MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Analyse

Renault macht gegen Super-B-Teams mobil

Renault will verhindern, dass Ferrari und Mercedes mit starken Partnerteams die Formel-1-WM unterwandern; auch die FIA ist alarmiert.

Ferrari mit Haas und möglicherweise bald Mercedes mit Williams: Wie Renault-Teamchef Cyril Abiteboul im Gespräch mit auto motor und sport erklärt, sollte die Strategiegruppe der Formel-1-WM gegen allzu enge technische Kooperation einiger Rennställe mit ihren Motorlieferanten vorgehen.

Sich anbahnende Super-B-Teams mit einem gemeinsamen Fundus von uneingeschränkt teilbaren Elementen sorgen laut Alain Prost, dem Markenbotschafter der Franzosen, für massive Chancenungleichheit. "Das ist unfair", schimpft er und spielt auf Haas an. "Wir müssen alles selbst bauen. Sie kriegen zwei Drittel des Autos von Ferrari."

Jedoch ist diese Vorgehensweise regelkonform. "Dieses Thema muss jetzt endlich auf die Agenda. Wir sprechen es seit Monaten an, und keiner hört uns zu. Das ist unsere Chance, es publik zu machen", poltert auch Abiteboul. Kurioserweise schießt er damit auch gegen Force Indias Verbindung zu Mercedes, obwohl sich das soeben verkaufte Team in den vergangenen Jahren selbst lauthals über Haas beschwert hat.

Renault sind Super-B-Teams wohl auch deshalb ein Dorn im Auge, weil die Franzosen derzeit selbst keine Möglichkeit haben, eines aufzubauen; McLaren, der bald einzige Motorkunde, definiert sich selbst als Konstrukteur und wird sich kaum in eine Statistenrolle drängen lassen wollen.

FIA-Rennleiter Charlie Whiting teilt die Sorgen aber: "Die Formel-1-WM könnte bald schon von zwei oder drei Superteams beherrscht werden", sagt er gegenüber auto motor und sport. Inwieweit sich ein solcher Umstand vom aktuellen Status quo unterschiede, möge jeder Motorsportfan selbst entscheiden ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Analyse

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.