MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault-Motor kein Thema für Williams

Williams strebt nicht danach, in der Saison 2019 auf Renault-Aggregate zu wechseln, obwohl die Franzosen wieder Kapazitäten hätten.

Renault ist auf der Suche nach einem neuen Kundenrennstall für die kommende Formel-1-WM. Die Franzosen haben den langjährigen Partner Red Bull Racing nach zahlreichen Streitereien an Honda verloren und wären damit 2019 der einzige Hersteller, der mit McLaren nur ein Kundenteam ausrüstet. Daher sieht man sich nach einem Ersatz um, bei dem es sich gerüchteweise um Force India oder Williams handeln soll.

Beide sind aktuell Mercedes-Kunden und wollen es auch bleiben, denn zumindest bei Williams winkte man, angesprochen auf einen Wechsel zu Renault, bereits ab. "Davon weiß ich nichts", unterstrich Technikchef Paddy Lowe, dass Williams keinen "Partnertausch" anstrebt.

Das britische Traditionsteam befindet sich bereits im fünften Jahr seiner Partnerschaft mit Mercedes; allerdings hätte eine Rückkehr zu Renault, mit deren Triebwerken man zuletzt 2012/13 unterwegs war, eine nostalgische Note: Williams-Renault galt vor allem Anfang der 90er Jahre als Maß der Dinge und fuhr zahlreiche Erfolge ein: Nigel Mansell, Alain Prost, Damon Hill und Jacques Villeneuve wurden mit dieser Kombination Weltmeister.

Aktuell gibt es jedoch sowohl für Williams als auch Force India keine Veranlassung, auf Renault zu setzen: Noch immer gelten die Aggregate aus Viry-Châtillon nur als dritte Kraft hinter Ferrari und Mercedes, und selbst Honda sieht sich bereits knapp dahinter.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters