MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brundle über F1-Kalender Brundle ist Co-Kommentator bei Sky Sports England
Motorsport Images

Brundle: Darum sollte die Formel 1 Monaco nicht rauswerfen

Martin Brundle erklärt, wie sich der Rennkalender zu seiner Zeit unterscheidet und warum er Monaco behalten würde

Kaum ein Formel-1-Rennen wird so oft hinterfragt wie der Grand Prix von Monaco. Traditionalisten halten ihn für unabdingbar, jüngere Stimmen empfinden das Rennen aufgrund der eingeschränkten Überholmöglichkeiten als langweilig.

Der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige Sky-Kommentator Martin Brundle kann beide Ansichten verstehen, schlägt sich selbst in einem Q&A mit den Fans auf der englischen Website von Sky Sports aber auf die Seite der Traditionalisten: "In meiner Zeit als Rennfahrer war Monaco das einzige Juwel des Rennkalenders."

"Heutzutage besuchen wir mit Singapur, Abu Dhabi, Dschidda, Bahrain, Miami und Vegas viele großartige Strecken. Damals hatten wir neben Monaco nur Strecken mit ganz viel Grau, wie beispielsweise Hockenheim oder Silverstone."

Was die zukünftige Gestaltung des Rennkalenders angeht, der in der kommenden Saison zum ersten Mal 24 Rennen umfassen wird, hat Brundle eine klare Vorstellung: "Ich glaube, man braucht eine Balance zwischen dem Erbe der Formel 1 und der neuen Ausrichtung."

"Wir haben eine 73-jährige Geschichte und es wird einige Zeit lang dauern, bis die neuen Strecken den gleichen Status erreichen wie Spa, Monza, Suzuka, Silverstone oder eben Monaco. Ich glaube, der Rennkalender ist groß genug, um Neu und Alt unterzubringen."

Gleichzeitig versteht Brundle die Kritik am Grand Prix in Fürstentum: "Es kann ein langweiliges Rennen sein. Bei Regen ist es manchmal richtig spannend, oder wenn es ein Safety-Car oder eine Rote Flagge gibt. Aber in der Regel ist das Qualifying aufregender. Dennoch sollte es sich die Formel 1 gut überlegen, bevor man Monaco aus dem Kalender schmeißt."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.