MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach kühner Russell-Prognose Max Verstappen beim Großen Preis von Bahrain 2023
Motorsport Images

Nach kühner Russell-Prognose: Red Bull bremst Erwartungen

Anders als Mercedes-Pilot George Russell ist sich Teamchef Christian Horner nicht sicher, ob Red Bull mit dem Formel-1-Titel 2023 einfach so davonlaufen wird

Nach dem dominanten Doppelsieg von Red Bull beim Grand Prix von Bahrain lehnte sich Mercedes-Pilot George Russell schon einmal aus dem Fenster: "Red Bull hat die WM schon im Sack. Ich glaube nicht, dass es dieses Jahr jemand mit diesem Team aufnehmen kann. Ich gehe davon aus, die gewinnen das. Und ich wette: Sie gewinnen dieses Jahr jedes Rennen."

Während Mercedes die Meisterschaft nach nur einem Rennen schon abgeschenkt zu haben scheint, ist sich Red Bull seiner selbst aber noch nicht zu sicher, wie Teamchef Christian Horner betont.

"Man kann nie wissen", sagt er. "Das Problem ist, dass wir nur einen Datensatz haben, und zwar auf dieser Strecke, sodass wir nichts für selbstverständlich halten. In zwei Wochen geht es nach Dschidda, danach nach Melbourne. Wenn wir erst einmal zwei oder drei Strecken hinter uns haben, werden wir ein viel besseres Bild von den Stärken und Schwächen unseres Autos und unserer Gegner bekommen."

Horner: "Unsere Rivalen werden hart zurückkommen"

Dennoch spricht das Klassement nach dem Rennen Bände. Sieger Verstappen hatte bei der Zieldurchfahrt ganze 38 Sekunden Vorsprung auf den ersten Nicht-Red-Bull-Piloten, nämlich Fernando Alonso im Aston Martin. Dabei haben die Bullen im letzten Stint bei beiden Fahrern schon die Motoren runtergedreht.

"Es war auf jeden Fall ein sehr guter Start und ein sehr gut gelaufenes Rennen, in dem wir die meisten Punkte geholt haben", hat auch Horner bemerkt. "Aber 23 Rennen sind ein Marathon, und es geht darum, über die gesamte Kampagne hinweg konstant zu sein. Und wir erwarten, dass unsere Rivalen in den kommenden Rennen hart zurückkommen werden."

Die Strecke in Bahrain mit dem rauen Asphalt hat möglicherweise die Reifenverschleißproblematik bei Ferrari und Mercedes übertrieben dargestellt, dennoch herrscht nach dem ersten Saisonlauf Gewissheit: Mit dieser Rennpace kann sich Red Bull eigentlich nur selbst schlagen.

Horner: Leistung von Verstappen geht unter

Auf die Frage, ob beim ganzen Gerede über die Dominanz des RB19 die fahrerische Leistung von Max Verstappen zu kurz kommt, meint Horner: "Ich denke, es ist leicht, das zu übersehen und auch zu übersehen, welch großartige Arbeit das Team über den Winter geleistet hat, aber die Leute haben in diesem Geschäft ein sehr kurzes Gedächtnis."

"Man ist so gut wie sein letztes Rennen, und heute sind wir die Helden, morgen könnten es Ferrari, Mercedes oder Aston Martin sein. Ich denke, dass keiner von uns mit dem Ergebnis zufrieden ist, es ist der Beginn eines Marathons. Dieser Belag auf dieser Strecke ist ziemlich einzigartig. Warten wir also erst einmal ab, was in Dschidda, Melbourne und auf einigen anderen Strecken passiert, bevor wir zu viele Schlüsse ziehen."

Eine Statistik würde tatsächlich gegen einen WM-Titel von Verstappen sprechen: Seit 2017 wurde der Sieger des Saisonauftaktes nicht Weltmeister. Dass solche Statistiken aber oft mehr Schein als Sein sind, kann man am Ungarn-Fluch erkennen. Von 2005 bis 2017 konnte der Sieger in Budapest nicht Weltmeister werden, ehe Lewis Hamilton den Bann 2018 brechen konnte.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 130 Starter beim Saisonauftakt

Slalom ÖM: Red Bull Ring Bericht

Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen am 18. März 16 Fahrerinnen und 113 Fahren zum Saisonauftakt der Slalom-ÖM ins Mekka des österreichischen Motorsports nach Spielberg zum Red-Bull Ring.

Der Ostermontag wird in Teesdorf laut

Slalom ÖM: Vorschau Enzian Slalom

Nach dem spannenden und actionreichen Saisonstart auf dem Red-Bull Ring geht es mit der Slalom-ÖM am traditionellen Ostermontag Termin im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf weiter.

Warum seine "Übervereinfachung" nützlich war

Krisenzeit: Toto Wolff vermisst Niki Lauda

Toto Wolff vermisst Niki Lauda gerade jetzt, in Zeiten der sportlichen Krise, ganz besonders: "Denke manchmal drüber nach, was Niki gesagt hätte"

Die Winterpause ist vorbei!

Bergrallyecup Lödersdorf: Vorschau

Ein Aufatmen bei den Gipfelstürmern und den Fans des Bergrennsports. Die Winterpause ist vorbei und alles fiebert dem Saisonauftakt in Lödersdorf entgegen.

Herzschlagfinale und Schrecksekunde

Bergrallyecup Lödersdorf: Bericht

Trotz kühler Temperaturen, war es für die Fans und Aktiven ein perfekter Renntag. Rund 70 Piloten lieferten den zahlreich erschienen Zuschauern ein spannendes PS Spektakel.

Im Oreca-Gibson mit IMSA-Star Taylor

24h LeMans: Rene Rast in LMP2 dabei

Rene Rast wird 2023 zum fünften Mal bei den 24 Stunden von Le Mans starten: Warum der Einsatz Sinn ergibt und für welches Team er in der LMP2-Klasse antritt.