MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: Außenspiegel keine Aeroelemente

Spiegel und deren Befestigung dürfen nicht primär den Luftstrom lenken, heißt es in einer FIA-Direktive infolge der Causa Ferrari.

Die FIA hat klargestellt, dass am Cockpitschutz Halo befestigte Außenspiegel nur unbeabsichtigte oder minimale Auswirkungen auf die Aerodynamik der Boliden haben dürfen. Zudem müssen die Teams nachweisen, dass die Befestigungen sinnvoll sind; das heißt, der erste und einzige Zweck der Konstruktion muss es sein, die Spiegel mit dem Auto zu verbinden.

In einer Direktive des FIA-Technikchefs Nikolas Tombazis hieß es weiters: "Wir akzeptieren aber, dass die Rennställe Außenspiegel, Gehäuse und Befestigungen verwenden, die möglichst wenig negative Effekte auf die Aerodynamik haben." Um überprüfen zu können, ob diese Gratwanderung gelingt, kündigte der Automobilweltverband Tests an, bei denen die Teams einen solchen Nachweis erbringen sollen.

Wie diese Kontrollen genau aussehen werden, teilte Tombazis nicht mit, wohl aber, dass er besonders Außenspiegel, die von mehreren Streben an Halo oder Chassis gehalten werden, inspizieren will; eine Ansage in Richtung Ferrari, das am vergangenen Wochenende in Spanien mit einer solchen Lösung aufwartete und den Unmut der Konkurrenz auf sich zog.

Während die FIA der Scuderia deren Verwendung für die weitere Saison bereits untersagt hat, rechnet Tombazis mit weiteren Problemfällen. Er erwähnt Grauzonen, will allerdings keinerlei Überraschungen wie jüngst durch Ferrari mehr: "Die Entscheidung, ob Halterungen legal sind, ist bis zu einem bestimmten Punkt subjektiv. Wir würden begrüßen, wenn die Legalität neuer Designs vor dem Renneinsatz mit uns abgesprochen würde, um Ressourcen, Zeit und Geld zu sparen."

Präzisere Regeln kann es frühstens 2019 geben. Da der 30. April 2018, der spätmöglichste Zeitpunkt für Änderungen am technischen Reglement mit den üblichen Mehrheitsverhältnissen, verstrichen ist, bräuchte es dafür eine Konsensentscheidung aller Teams. Sollte sich ein Rennstall einen Vorteil erarbeitet haben, ist es unwahrscheinlich, dass es dazu kommt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3