MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-Zukunft gesichert: Teams unterschreiben Concorde-Agreement Alle Teams haben das neue Concorde-Agreement unterschrieben
XPB

Formel-1-Zukunft gesichert: Alle Teams unterschreiben Concorde-Agreement

Alle zehn Teams haben sich in den kommenden Jahren zur Formel 1 bekannt und das neue Concorde-Agreement unterschrieben, das von 2021 bis 2025 in Effekt ist

Nachdem sich gestern bereits Ferrari, McLaren und Williams zum neuen Concorde-Agreement der Formel 1 bekannt haben, ist nun klar: Alle zehn Teams haben das neue Concorde-Agreement unterschrieben! Damit ist die Zukunft des Sportes in den kommenden Jahren von 2021 bis 2025 gesichert.

Gestern war der Stichtag für die vorzeitige Unterzeichnung der Vereinbarung, den alle Teams eingehalten haben. Die endgültige Deadline wäre erst am Ende des Monats ausgelaufen, doch nun gibt es keine Fragezeichen mehr. Das heißt, dass auch das Haas-Team weiter in der Formel 1 sein wird. Die Situation des amerikanischen Teams war zuletzt unklar.

"Wir freuen uns, dass wir im August eine Vereinbarung mit allen zehn Teams über die langfristige Zukunft unseres Sports finden konnten", betont Formel-1-Boss Chase Carey.

"All unsere Fans wollen engeres Racing, Rad-an-Rad-Action und eine Podestchance für jedes Team sehen. Das neue Concorde-Agreement wird zusammen mit den neuen Regeln für 2022 die Grundsteine dafür legen, damit das Realität wird. Und es wird ein Umfeld schaffen, das finanziell fairer ist und die Lücke zwischen den Teams auf der Rennstrecke schließen wird", so Carey weiter.

Inhalte des neuen Formel-1-Vertrages sind nicht bekannt, jedoch war vor allem eine gerechtere Einnahmenverteilung unter den Teams das Ziel.

"Der heutige Tag bestätigt, dass ein aufregendes neues Kapitel in der Geschichte beginnen wird", sagt FIA-Präsident Jean Todt. "Ich bin stolz, dass die Stakeholder in der Formel 1 in den vergangenen Monaten im besten Interesse des Sportes und der Fans zusammengearbeitet haben und einen Weg für einen nachhaltigeren, faireren und aufregenderen Wettbewerb vereinbart haben."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.