MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ritt auf der Kanonenkugel

Zwei Liter Hubraum und ein Turbolader. Schon strahlt auch der kleinste Stern am Autohimmel mit 193 PS. Ob das nicht zuviel des Guten ist?

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Mercedes A 200 Turbo!

    Sie haben richtig gelesen, wir hinterfragen die Sinnhaftigkeit von 200 PS in einer zwangsbeatmeten A-Klasse. Nein, wir sind definitiv nicht zu den Grünen übergelaufen oder haben am Wochenende zu tief ins Glas geschaut. Und wir sind weiterhin Motorline.cc und erheben deshalb auch in Zukunft noch unseren sportlichen Anspruch.

    Bereits vor knapp zwei Jahren musste die Mercedes A-Klasse sowohl in Diesel- als auch in Benzinausführung im Motorline.cc-Test (Mercedes A 170 Classic - im Test / Mercedes A 160 CDI Elegance - im Test) beweisen, dass die Fahrzeuge aus Stuttgart ihren Stern zu Recht tragen.

    Und beide haben sich auch mehr als wacker geschlagen: Qualität, Platzangebot und Fahrverhalten markieren in der Kompaktklasse eindeutig die Spitze des Möglichen. Das Preisniveau leider ebenfalls.

    Diesmal ließen wir das Topmodell A 200 Turbo Avantgarde in der viertürigen Version antreten. € 37.468.- steht auf dem Preiszettel des Testwagens, der zwar mit einigen Extras wie dem kleinen Navigationssystem, Xenonlicht oder einer Einparkhilfe angezuckert ist, jedoch weit weg von einer Vollausstattung liegt.

    Umgerechnet in unsere fast vergessenen Schillinge sind das immerhin 520.000,-. Soviel Geld für 3,80 Meter Auto? Mercedes in Ehren, aber bei diesen Beträgen kommt selbst ein Krösus ins Grübeln.

    Wer sich bei den Goodies zurückhält, bekommt den rasenden Babybenz aber bereits ab € 29.370,-. Immer noch kein Geschenk, aber angesichts der Leistung und Verarbeitungsqualität durchaus angemessen.

    Auch die Serienmitgift kann sich sehen lassen: Angefangen von ABS, ESP mit Bremsassistent, über vier Airbags (Seitenairbags mit zusätzlichem Kopfschutz), Klimaanlage, Stoff-Leder-Polsterung, Bordcomputer, Funk-ZV, ISOFIX-Halterungen, Reifenpannenwarnung, Servotronic bis hin zu elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln ist alles mit dabei.

    Wirklich gut angelegt wären € 270,- bei den formidablen Sportsitzen: Perfekt ausgeformt und großzügig dimensioniert bieten sie wunderbaren Seitenhalt und ermüdungsfreies Fahren selbst auf Monsteretappen. Ein Kuriosum ist nach wie vor, dass eine axial verstellbare Lenksäule € 185,- kostet...

    Weitere Testdetails:

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes A 200 Turbo Avantgarde - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

    Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

    Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

    DTM-Rennen Oschersleben 2

    Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

    Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

    "Unprofessionell und respektlos"

    Verstappen ein schlechter Verlierer?

    Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

    Fluch-Konflikt beigelegt?

    Kompromissangebot von bin Sulayem!

    FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

    Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert