AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hervorragende Verarbeitung
+ reichhaltige Serienausstattung
+ sportliches, dennoch komfortables Fahrwerk
+ ausgezeichnetes Platzangebot

Minus

- Kupplung, Lenkung, Antriebsräder überfordert
- Premium-Preisgestaltung

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Mit der A-Klasse hat Mercedes eine Premiumautomobil in der Kompaktklasse etabliert, an dem sich Konkurrenz in vielerlei Hinsicht die Zähne ausbeisst. Qualität, Platzangebot, Komfort und Sicherheit suchen Ihresgleichen.

Bestückt mit dem Zweiliter-Turbomotor hat man sich aber zu weit aus dem Fenster gelehnt, der A kann vor Kraft kaum mehr laufen. Hier wäre weniger ganz offensichtlich mehr. Darum geht die Empfehlung an die schwächeren Diesel- und Benzinaggregate.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 200 Turbo Avantgarde - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.