AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ritt auf der Kanonenkugel

Zwei Liter Hubraum und ein Turbolader. Schon strahlt auch der kleinste Stern am Autohimmel mit 193 PS. Ob das nicht zuviel des Guten ist?

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Mercedes A 200 Turbo!

    Sie haben richtig gelesen, wir hinterfragen die Sinnhaftigkeit von 200 PS in einer zwangsbeatmeten A-Klasse. Nein, wir sind definitiv nicht zu den Grünen übergelaufen oder haben am Wochenende zu tief ins Glas geschaut. Und wir sind weiterhin Motorline.cc und erheben deshalb auch in Zukunft noch unseren sportlichen Anspruch.

    Bereits vor knapp zwei Jahren musste die Mercedes A-Klasse sowohl in Diesel- als auch in Benzinausführung im Motorline.cc-Test (Mercedes A 170 Classic - im Test / Mercedes A 160 CDI Elegance - im Test) beweisen, dass die Fahrzeuge aus Stuttgart ihren Stern zu Recht tragen.

    Und beide haben sich auch mehr als wacker geschlagen: Qualität, Platzangebot und Fahrverhalten markieren in der Kompaktklasse eindeutig die Spitze des Möglichen. Das Preisniveau leider ebenfalls.

    Diesmal ließen wir das Topmodell A 200 Turbo Avantgarde in der viertürigen Version antreten. € 37.468.- steht auf dem Preiszettel des Testwagens, der zwar mit einigen Extras wie dem kleinen Navigationssystem, Xenonlicht oder einer Einparkhilfe angezuckert ist, jedoch weit weg von einer Vollausstattung liegt.

    Umgerechnet in unsere fast vergessenen Schillinge sind das immerhin 520.000,-. Soviel Geld für 3,80 Meter Auto? Mercedes in Ehren, aber bei diesen Beträgen kommt selbst ein Krösus ins Grübeln.

    Wer sich bei den Goodies zurückhält, bekommt den rasenden Babybenz aber bereits ab € 29.370,-. Immer noch kein Geschenk, aber angesichts der Leistung und Verarbeitungsqualität durchaus angemessen.

    Auch die Serienmitgift kann sich sehen lassen: Angefangen von ABS, ESP mit Bremsassistent, über vier Airbags (Seitenairbags mit zusätzlichem Kopfschutz), Klimaanlage, Stoff-Leder-Polsterung, Bordcomputer, Funk-ZV, ISOFIX-Halterungen, Reifenpannenwarnung, Servotronic bis hin zu elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln ist alles mit dabei.

    Wirklich gut angelegt wären € 270,- bei den formidablen Sportsitzen: Perfekt ausgeformt und großzügig dimensioniert bieten sie wunderbaren Seitenhalt und ermüdungsfreies Fahren selbst auf Monsteretappen. Ein Kuriosum ist nach wie vor, dass eine axial verstellbare Lenksäule € 185,- kostet...

    Weitere Testdetails:

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes A 200 Turbo Avantgarde - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.