MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Le Mans 2020 mit reduzierter Zuschauerzahl So voll wie 2019 wird es dieses Jahr nicht werden
LAT

24h Le Mans 2020 mit reduzierter Zuschauerzahl, Ticketverkauf gestoppt

Die 24 Stunden von Le Mans 2020 werden mit Zuschauern stattfinden, allerdings ist der Verkauf von Eintrittskarten mit sofortiger Wirkung gestoppt

Gute Nachrichten für alle, die bereits ihre Tickets für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2020 bestellt haben - schlechte für diejenigen, die das noch tun wollten: Die bisher verkauften Eintrittskarten für das Großevent vom 17. bis 20. September behalten ihre Gültigkeit. Allerdings ist der weitere Verkauf seit Mitternacht gestoppt.

Im Zuge der COVID-19-Krise werden auch die 24 Stunden von Le Mans ihr Zuschaueraufkommen reduzieren müssen. Der Veranstalter ACO will nicht ausschließen, dass der Verkauf noch einmal geöffnet wird, sollten die Behörden das zulassen.

"Bei der diesjährigen Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans werden Solidarität und Verantwortung mehr als nur Worte sein", sagt ACO-Präsident Pierre Fillon. "Diese Prinzipien sind die Grundlage eines Events, das Zusammenhalt und Brüderlichkeit zelebriert." Bemerkenswert: "Brüderlichkeit" (fraternite) war eines der Schlagworte der Französischen Revolution.

"Wir haben immer an vorderster Front gestanden, wenn es darum ging, die Sicherheit mit technischen Maßnahmen zu verbessern und für nachhaltige Mobilität zu stehen", so der Franzose weiter. "Verantwortung ist eines unserer Kernprinzipien. Wir sind uns sicher, dass unsere treuen Fans unsere Position verstehen und diese Entscheidung mittragen werden."

Fillon verspricht, dass das Zuschauererlebnis trotz der verringerten Zahl an Fans erhalten bleiben und "erstklassig" sein wird. Er weiß: "Natürlich werden wir dieses Jahr keine Zuschauerrekorde aufstellen." Zu den 24 Stunden von Le Mans kommen in der Regel 250.000 Menschen.

Es ist außerdem zu erwarten, dass die traditionelle Fahrerparade in der Innenstadt von Le Mans am Freitagnachmittag vor dem Rennen ausfallen wird. Den momentanen Richtlinien der französischen Regierung zufolge dürfen sich maximal 5.000 Menschen versammeln. Das sind zu wenig.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Heißes Thema vor DTM-Test

DTM: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Reaktiviert die DTM 2025 ein Konzept aus der Hersteller-Ära? Was für einen zweiten Stopp spricht und wieso an den Renntagen unterschiedliche Formate angedacht sind