MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus
Foto: Suzuki Team Austria

Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus

Die geplanten Termine in Polen und auf dem Salzburgring wurden abgesagt - hauptsächlicher Grund sind die derzeit bestehenden Reiseeinschränkungen...

Nun hat das Corona-Virus mit seinen weltweiten Beeinträchtigungen auch den Suzuki Cup Europe in seiner bereits 17. Rennsaison erreicht.

Geplant war heuer der Start in fünf Ländern, mit insgesamt 12 Rennen an sechs differenten Rennwochenenden.

Die erste Absage kam heute vom polnischen Veranstalter in Poznan (08/10. Mai 2020), aber auch das Wochenende auf dem Salzburgring (12/14. Juni) kann auf Grund der heimischen Behörden-Auflagen und den damit ebenfalls verbundenen Reiseeinschränkungen nicht durchgeführt werden. Bezüglich des Termines Salzburgring bemühen sich die Organisatoren eine Verschiebung in den Herbst zu erreichen.

Verbleiben derzeit die geplanten Termine wie nachstehend:

24/25. Juli Pannoniaring (Ungarn), Polnische und ungarische Meisterschaft
14/16. August Slovakiaring (Slowakei), Histo-Cup
04/06. September Brünn Autodrom (Tschechien), Masaryk Weekend
16/18. Oktober Hungaroring (Ungarn), Hankook nationale Meisterschaft

Das Einzige was in der momentanen Situation derzeit sicher erscheint, sind die Bemühungen der heimischen Veranstalter und unserer Nachbarn aus Ungarn, den heurigen Suzuki Cup Europe 2020 trotz der widrigen Umstände sportlich hochstehend wie bisher, mit spannenden Rennen zu entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.