MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

„Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert“

Bei Nissan schließt man nicht aus, mit dem Experimentalfahrzeug ZEOD RC auch im Herbst dieses Jahres an ausgewählten WEC-Rennen teilzunehmen.

Foto:Nissan

Bei den 24 Stunden von Le Mans (14./15. Juni) startet der Nissan ZEOD RC außer Konkurrenz. Der von einem Elektromotor angetriebene Bolide bezieht an der Sarthe die für Experimentalfahrzeuge vorgesehene 56. Box. Wie es nach Le Mans mit dem ZEOD RC weitergeht, ist derzeit noch offen.

Weitere Einsätze in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) sind aber nicht gänzlich ausgeschlossen, wie man bei Nissan wissen lässt. "Wir sprechen darüber, einige WEC-Rennen zu bestreiten. Die diesbezügliche Einladung vom ACO liegt uns vor", bemerkt Nissan-Motorsportchef Darren Cox gegenüber 'Autosport' und hat dabei vor allem zwei Termine im Visier. "Fuji erscheint logisch", begründet er vor dem Hintergrund des Heimspiels für Nissan. Das Japan-Gastspiel der WEC steigt am 12. Oktober.

"Auch Brasilien (das WEC-Saisonfinale am 30. November in Sao Paulo; Anm. d. Red.) würden wir gern fahren, denn das ist für uns ein wichtiger Markt", sagt Cox, gibt aber zu bedenken: "Die Anzahl der dort verfügbaren Boxen könnte zu einem Problem führen." Das Autodromo Jose Carlos Pace, auf dem auch die Formel 1 Jahr für Jahr gastiert, ist für ein derart großes Starterfeld wie es die WEC aufweist nicht unbedingt geschaffen.

Mit endgültiger Klarheit über das weitere Einsatzprogramm des ZEOD RC sei laut Cox erst nach dem WEC-Saisonhöhepunkt zu rechnen: "Noch haben wir keine Fracht gebucht. Wir sind aber auf Vollzeitbasis für die WEC eingeschrieben und haben dafür gezahlt. Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert." In der WEC-Saison 2015 greift Nissan dann mit einem eigenen LMP1-Fahrzeug an, wie man Ende der vergangenen Woche offiziell verlauten ließ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte