MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch einmal 1000 Meilen

Saisonfinale der Le Mans Series in Brasilien: Philipp Peter mit Citation-Cup-Sieger Ben Aucott und Tabellenführer Rob Bell auf einem Ferrari 430 GT!

Foto: PHP Racing

Philipp Peter zieht es diese Woche nach Brasilien - der Wiener steht am Wochenende bei den traditionellen "1000 Meilen von Interlagos", gleichzeitig auch das Saisonfinale der Le Mans Series, am Start. Gefahren wird mit einem Ferrari 430 GT vom französischen Team JMB Racing, seine Partner sind zwei Engländer:

Zum einen Ben Aucott (auf dem Bild mit PhP zu sehen), der heuer im Rahmen der FIA-GT den neu ins Leben gerufenen Cessna Citation Cup gewann, zum anderen Rob Bell, der Führende in der GT2-Wertung der Le Mans Series. Aucott ist kein Unbekannter mehr für Peter: Gemeinsam fuhren sie heuer bereits die 24-Stunden von Spa, belegten mit dem JMB-Maserati MC12 den siebenten Platz.

"Ben hat damals bewiesen, dass er sehr konstant fahren kann. Und das ist ja bei einem Rennen über 12 Stunden sehr entscheidend", sagt Peter, "Bell kenne ich noch nicht. Wer aber die GT2-Wertung anführt, muss ein guter Mann sein. Deshalb bin ich auch überzeugt, dass wir ein gutes Team bilden und auch erfolgreich sein können", ist er überzeugt.

Training und Qualifying finden bereits am Donnerstag statt, das Rennen wird dann am Samstag gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Interlagos

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde