MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Sicherheit steht für mich immer an erster Stelle!“

Jetalliance Racing zieht beide Autos aus Sicherheitsgründen vom Start zurück, trotz erster Startreihe!

Paukenschlag wenige Stunden vor dem ersten von zwei Rennen bei der 6. Station zu den FIA-GT-Championships in Bukarest: Jetalliance Racing zieht beide Autos aus Sicherheitsgründen vom Start zurück!

Und das trotz erster Startreihe! Denn Karl Wendlinger fuhr im Qualifying mit dem Jetalliance Aston Martin DBR9 auf Platz 2!

Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer: „Wir haben nach dem Qualifying bei beiden Autos technische Probleme festgestellt, deren Ursache wir noch nicht kennen. Ich bin es aus der Luftfahrt gewohnt, die Sicherheit an erster Stelle zu setzen."

"Und das habe ich in diesem Fall auf das Rennteam übertragen, und mich zu dieser unpopulären, aber sicher einzig richtigen Entscheidung durchgerungen. Die Maßnahme ist umso härter, als wir die erste Startreihe aufgeben.“

Damit ist das Rennwochenende für das niederösterreichische Team beendet. Denn man wird auch beim zweiten Rennen am Sonntag nicht an den Start gehen!

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Bukarest

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht