
GP2: Monza | 12.09.2008
Pantano: Den Titel beinahe in der Tasche
Tabellenleader Giorgio Pantano vergrößerte mit der Pole seinen Vorsprung auf 13 Punkte. Senna nur Zwölfter. Andi Zuber auf Startplatz 7, Andy Soucek 15.
Michael Noir Trawniczek
Fotos: GP2 Media Service
Erfahrung zählt – Giorgio Pantano, der bereits 2004 für Jordan ins Formel 1-Lenkrad griff und danach den Weg zurück in die GP2 wagte, ließ sich im letzten Qualifying für das Finale dieser GP2-Saison nicht aus der Ruhe bringen. Er wird sein Heimrennen aus der Poleposition in Angriff nehmen – mit den zwei Punkten, die man in der GP2 für die Pole gutschrieben erhält, vergrößerte Pantano seinen Punktevorsprung auf seinen Titelkonkurrenten Bruno Senna auf 13 Zähler – in den beiden noch ausstehenden Läufen werden 18 Punkte vergeben (10 für den Sieg im Hauptlauf, 6 für den Sprint, jeweils 1 Punkt für die schnellste Rennrunde).
Pantano genoss daher seine Poleposition – zumal Bruno Senna, der seinen zweiten Satz Reifen sehr früh zum Einsatz brachte, nicht über Startplatz zwölf hinauskam. Der Italiener steht demnach unmittelbar vor dem Titelgewinn – und einem möglichen Comeback in der Formel 1. Denn bislang landete noch jeder GP2-Meister in der „Königsklasse“.
Andreas Zuber qualifizierte sich für die siebte Startposition – somit sollten noch ein paar Meisterschaftspunkte möglich sein. Sein Teamkollege bei Piquet Sports, Pastor Maldonado, war um etwas mehr als eine Zehntelsekunde schneller als der Steirer und wird von Startplatz sechs aus das Rennen in Angriff nehmen.
„Der Motor den ich schon in Spa gefahren bin, verliert auf der Geraden fast vier Zehntel, das ist genau der Rückstand auf den heutigen Trainingsschnellsten. Wir haben einfach zu wenig Power. Trotzdem versuchen wir jetzt noch irgend etwas Entscheidendes zu finden, um den Rückstand zu minimieren. Für das morgige Rennen heißt die Devise voller Angriff, wobei mir Regen nicht ungelegen käme, da damit die Höchstgeschwindigkeit etwas niedriger sein wird. Damit könnte ich mein Manko von 10 km/h auf der Geraden etwas ausgleichen“, erklärt der Piquet Sports Pilot.
Super Nova-Pilot Andy Soucek konnte sich nur für den 15. Startplatz qualifizieren – noch schlimmer erging es seinem Teamkollegen Alvaro Parente, der über Startplatz 21 nicht hinauskam. Das Rennen wird am Samstag um 16 Uhr gestartet.
Qualifying
Pos Fahrer Team Zeit Rückstand Runden 1. Pantano Racing Engineering 1:31.220 12 2. Di Grassi Barwa Campos Team 1:31.239 + 0.019 14 3. Buemi Trust Team Arden 1:31.330 + 0.110 14 4. Filippi Trust Team Arden 1:31.440 + 0.220 14 5. Petrov Barwa Campos Team 1:31.527 + 0.307 14 6. Maldonado Piquet Sports 1:31.546 + 0.326 14 7. Zuber Piquet Sports 1:31.663 + 0.443 13 8. Rodriguez FMS International 1:31.708 + 0.488 16 9. Villa Racing Engineering 1:31.797 + 0.577 15 10. Chandhok iSport International 1:31.810 + 0.590 11 11. Grosjean ART Grand Prix 1:31.949 + 0.729 13 12. Senna iSport International 1:31.964 + 0.744 15 13. Valsecchi Durango 1:32.090 + 0.870 16 14. Yamamoto ART Grand Prix 1:32.092 + 0.872 14 15. Soucek Super Nova Racing 1:32.165 + 0.945 14 16. Conway Trident Racing 1:32.229 + 1.009 14 17. Nunes DPR 1:32.236 + 1.016 14 18. Kobayashi Dams 1:32.361 + 1.141 16 19. D'ambrosio Dams 1:32.503 + 1.283 16 20. Valerio Durango 1:32.550 + 1.330 15 21. Parente Super Nova Racing 1:32.604 + 1.384 15 22. Asmer FMS International 1:32.808 + 1.588 16 23. Tung Trident Racing 1:32.817 + 1.597 14 24. Herck DPR 1:33.021 + 1.801 16 25. Iaconelli BCN Competicion 1:33.264 + 2.044 16
GP2-Meisterschaft
1. Pantano 73 Punkte 2. Senna 60 Punkte 3. Di Grassi 53 Punkte =. Grosjean 53 Punkte 5. Maldonado 48 Punkte ... 9. Zuber 32 Punkte ... 12. Soucek 14 Punkte