MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jakubowics 2x Dritter in der 325-Challenge

Für den Niederösterreicher Martin Jakubowics war es am Salzburgring der zweite Einsatz im Rahmen der BMW 325 Challenge - mit Erfolg.

Am Samstag galt es in den beiden Trainings die perfekte Einstellung für das Fahrzeug zu finden. Auf Anhieb konnte Jakubowics seinen BMW unter die Top Ten, auf Rang neun, des mit 37 Fahrern sehr großen Starterfeldes setzen.

Wartete der Samstag noch mit sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein auf, so setzte am Sonntag der bekannte Salzburger Schnürlregen ein. Beide Rennen mussten unter schwierigen Bedingungen bei Regen in Angriff genommen werden. Im Vormittagsrennen kämpfte sich Jakubowics von Rang neun, bei äußerst schlechter Sicht, Platz um Platz nach vorne. In packenden Duellen konnte er schließlich den vierten Platz erringen. Auf Grund der Disqualifikation des Führenden, er hatte einen direkten Konkurrenten unsanft von der Strecke befördert, wurde Jakubowics auf Rang drei gereiht.

Für das Rennen am Nachtmittag waren die Wetterbedingungen ähnlich schlecht. Jakubowics nahm das Rennen von Platz sechs auf - die Besten acht des ersten Laufes starten beim zweiten Lauf in umgekehrter Reihenfolge - und konnte sich durch geschickte Überholmanöver wieder über Platz drei freuen. In der Meisterschaft liegt Jakubowics nun unter den Top drei. Spannung bei den nächsten Läufen vom 31. Mai bis 1. Juni auf dem Pannoniaring in Ungarn ist also garantiert!

„Es ist für mich wirklich eine Überraschung von Beginn an soweit vorne mitfahren zu können, es war mein erstes Rennen im Regen mit diesem Auto und es hat auf Anhieb sehr gut geklappt. Danke an mein Team die mir wirklich ein sehr gutes Auto zu Verfügung gestellt haben und auch immer das Auto zwischen den Rennen weiterentwickeln“, so der junge Niederösterreicher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Salzburgring

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde