MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Würdiges Saisonfinale

Sonnenschein und ETCC: Die Rahmenbedingungen beim Histo-Cup-Finale im Rahmen der FIA Europameisterschaft waren perfekt angerichtet.

Bei herrlichem Herbstwetter haben die vielen Fans und Zuschauer neben dem einmaligen Erlebnis, ein Finale der Tourenwagen-Europameisterschaft erleben zu können, auch die Möglichkeit, ein riesiges Starterfeld bei den Historischen Tourenwagen zu bestaunen.

Schon die Qualifikationsläufe am Freitag (teilweise noch auf nasser Fahrbahn) ließen einiges erwarten. Allen voran die ersten Rennen im Histo-Cup nach Anhang K und in der STW bis Baujahr 1981 sowie die Youngtimer-Rennen und die BMW 325 Challenge.

1. Rennen Histo-Cup Anhang K

Herrliches Wetter und eine tolle Zuschauerkulisse bestimmten das erste Rennen der historischen Renntourenwagen nach Anhang K. Das Rennen konnte der Salzburger Paul Koppenwallner mit dem Huffacker Genie gerade noch vor dem Wiener Michael Sares, Porsche 911 RSR, gewinnen. Dritter wurde der Oberösterreicher Norbert Lenzenweger mit dem bärenstarken BMW 3.5 CSL Coupé. Die spannend umkämpfte 2-Liter-Klasse gewinnt Kurt Ploier, BMW 320, vor Michael Putz, BMW 2002 und dem Titelfavoriten Heinz Kartas, Opel Kadett GTE.

Michael Sares und Heinz Kartas gehen somit mit je 88 Punkten ex aequo ins entscheidende Rennen um den Titel. Die Klasse bis 1600ccm gewinnt Dieter-Karl Anton, Alfa Romeo GTA, vor der Salzburgerin Janet Schatzer, Toyota Celica. Pech hatte der dritte Titelanwärter Constantin Kletzer, ein technischer Defekt vereitelte ein besseres Ergebnis.

Das Rennen war geprägt von einem Überschlag des Steyr Puch Fahrers Bernhard Deutsch in der Schikane, der den Zuschauern auf der Tribüne den Atem nahm. Nix passiert und das Auto war am Nachmittag wieder einsatzbereit.

Ergebnis Histo-Cup (bis 1.000 ccm):

1. Rennen:
1. Bernhard Deutsch (Steyr Puch 650 TR)

Ergebnis Histo-Cup (bis 1.600 ccm):

1. Rennen:
1. Dieter Karl Anton (Alfa Romeo GTA)
2. Janet Schatzer (Toyota Celica)

Ergebnis Histo-Cup (bis 2.000 ccm):

1. Rennen:
1. Kurt Ploier (BMW 320-4)
2. Michael Putz (BMW 2002 ti)
3. Heinz Kartas (Opel Kadett GTE)

Ergebnis Histo-Cup (bis 3.000 ccm):

1. Rennen:
1. Michael Sares (Porsche 911 RS
2. Franz Irxenmayr (Porsche 911 RS).
3. Constantin Kletzer (Porsche 911 RS)

Ergebnis Histo-Cup (über 3.000 ccm):

1. Rennen:
1. Norbert Lenzenweger (BMW 3,5 CSI)
2. Stefan Jocher (Morgan plus 8)
3. Christian Schallenberg (Ford Falcon)

Ergebnis Histo-Cup (Sportwagen):

1. Rennen:
1. Paul Koppenwallner (Huffaker Genie)

1. Rennen Histo-Cup STW

Mit besonderer Spannung erwartet man das Rennen der Spezialtourenwagen mit dem Lokalmatador Michael Steffny im BMW 2002 16-Ventiler. Der Salzburger hat beim Start Schwierigkeiten, die Kupplung hat den Dienst quittiert. Nach dem Motto, aufgegeben werden Briefe, fährt der Salzburger Routinier ein tolles Rennen – ohne Kupplung – und gewinnt das Rennen der Spezialtourenwagen souverän vor Helmut Petereder, VW Käfer Cup, und Christian Schneider, Alfa Romeo GTV.

Die Klasse bis 1600ccm sichert sich Gerhard Brandstätter, Alfasud Sprint vor Jockel Bahlmann, Alfa Romeo GTV und Michael Spazierer, Ford Escort 1600GT.

Bei den 2-Liter-Boliden setzt sich der Deutsche Toni Schell, Ford Escort-16V vor Heinz Bethke und Andi Wechselberger, beide Alfa Romeo GTA durch. Die 3-Liter-Klasse holt sich Michael Steffny vor Helmut Peterder und Christian Schneider.

Aufgrund der Vielzahl an Fahrern müssen die großen Kubaturen der Spezialtourenwagen bei den Yong Timern starten. Christian Neunemann gewinnt die Klasse bis 4000 ccm vor Martin Niedertscheider, beide Porsche 911 RS, vor Stefan Wallner, BMW 320. Die Klasse über 4000ccm geht an den Niederösterreicher Martin Wagner, Porsche 924-Turbo.

Ergebnis STW (bis 1.600 ccm):

1. Rennen:
1. Gerhard Brandstätter (Alfasud Sprint)
2 Jockel Bahlmann (Alfa Romeo GTV)
3 Michael Spazierer (Ford Escort 1600 GT)

Ergebnis STW (bis 2.000 ccm):

1. Rennen:
1. Toni Schell (Ford Escort RS 2000)
2. Heinz Bethke (Alfa Romeo GTAm)
3. Andreas Wechselberger (Alfa Romeo GTAm)


Ergebnis STW (bis 3.000 ccm):

1. Rennen:
1. Michael Steffny (BMW 2002-16V)
2. Helmut Petereder (VW Käfer Cup)
3. Christian Schneider (Alfa Romeo GTV 6)

Ergebnis STW (bis 4.000 ccm):

1. Rennen:
1. Christian Neunemann (Porsche 911 RS)
2. Martin Niedertscheider (Posche 911 RS)
3. Stefan Wallner (BMW 320-3.5)

Ergebnis STW (über 5.000 ccm):

1. Rennen:
1. Martin Wagner (Porsche 924 GTR Turbo)
2. Heinz Janits (AC Cobra Daytona)

1. Rennen Histo-Cup Youngtimer

Das Rennen der dicken Brummer ist geprägt vom Start-Ziel-Sieg von Josef Piribauer, Porsche 930 Turbo, vor Richard Weber, BMW M3, Roland Luger, Opel Omega DTM und einem furios fahrenden Dieter Quester, der den Ford Sierra Cosworth von Michael Sares eindrucksvoll bewegte. Quester war der Star des Rennens und der Histo-Cup hat für 2009 vielleicht einen neuen Fixstarter.

Die Klasse bis 1600ccm holt sich Florian Sandmeier, VW Polo. Bei den 2-Liter-Boliden geht der Sieg an Oliver Petri, BMW 318IS, gefolgt von Andreas Götzinger, Opel Kadett GSI und Nina Gumpenberger, Alfa 75. Die 3-Liter-Klasse gewinnt Richard Weber vor Dieter Quester und dem Tiroler Roger Jahnig, BMW M3.

Die Klasse bis 4000ccm sichert sich Roland Luger vor Gunther Hinterberger, Porsche 964, und Norbert Vögele, BMW M3-6.

In der Klasse über 4000ccm platzieren sich Alfred Mannsberger, Porsche Turbo und Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette hinter dem Gesamtsieger Josef Piribauer.

Ergebnis Youngtimer (bis 1.600 ccm):

1. Rennen:
1. Florian Sandmeier (VW Polo 86 Coupé)

Ergebnis Youngtimer (bis 2.000 ccm):

1. Rennen:
1. Oliver Petri (BMW 318IS)
2. Andreas Götzinger (Opel Kadett GSI)
3. Nina Gumpenberger (Alfa Romeo 75)

Ergebnis Youngtimer (bis 3.000 ccm):

1. Rennen:
1. Richard Weber (BMW M3 E30)
2. Dieter Quester (Ford Sierra Cosworth)
3. Roger Jahnig (BMW M3 E30)

Ergebnis Youngtimer (bis 4.000 ccm):

1. Rennen:
1. Roland Luger (Opel Omega DTM)
2. Gunther Hinterberger (Porsche 964)
3. Norbert Vögele (BMW M3)

Ergebnis Youngtimer (über 4.000 ccm):

1. Rennen:
1. Josef Piribauer (Porsche 930 Turbo)
2. Alfred Mannsberger (Porsche 930 Turbo)
3. Gerhard Jörg (Chevrolet Corvette)

1. Rennen BMW 325 Challenge

Gruppe A:
Der Gesamtsieger in der Gruppe A steht mit Dietmar Lackinger bereits fest. Dennoch bietet das Rennen der BMW 325 Challenge tollen Motorsport und hochmotivierte Piloten. Mit einer soliden Fahrt sichert sich Dominik Lenzenweger den Sieg im vorletzten Lauf der Saison. Als Zweiter überquert Josef Unterholzner die Ziellinie, dicht gefolgt vom Gesamtsieger Lackinger.

Gruppe N:
In der Gruppe N feiert Wolfgang Dietmann einen hauchdünnen Sieg vor den beiden Titelanwärtern Markus Eckerstorfer und Vincent „Kiwi“ Smaal. Alle drei sind im Ziel nur durch rund vier Zehntel Sekunden getrennt. Die Entscheidung über die Titelvergabe fällt somit erst im zweiten Rennen am Sonntag.

Ergebnis BMW 325 Challenge (Gruppe A):

1. Rennen:
1. Dominik Lenzenweger
2. Josef Unterholzner
3. Dietmar Lackinger

Ergebnis BMW 325 Challenge (Gruppe N):

1. Rennen:
1. Wolfgang Dietmann
2. Markus Eckerstorfer
3. Vincent Smaal

2. Rennen Histo-Cup Anhang K und Histo-Cup STW

Wie schon im ersten Rennen nützt Paul Koppenwallner mit seinem Huffaker Genie die erste Startposition perfekt aus, zieht dem Rest des Feldes unwiderstehlich auf und davon und feiert wie schon am Samstag einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg.

Wesentlich turbulenter und spannend wie gewohnt geht’s allerdings dahinter zur Sache. Dort liefern sich Michael Sares (Porsche 911 RS), Norbert Lenzenweger (BMW 3,5 CSi) und Michael Steffny (BMW 2002 16V) einen außergewöhnlich engen Dreikampf um die Plätze. Zuerst überholt Steffny in sehenswerter Manier außen in der Fahrerlagerkurve Sares, der aber kurze Zeit später kontern kann. Auch Lenzenweger mischt munter mit und wechselt mit Steffny öfters die Position.

Nach einer tollen Fahrt geht schließlich Sares als Sieger dieses Dreikampfes hervor. Er wird hinter Koppenwallner Zweiter und holt sich damit erstmals die Krone, sprich „Goldene Ananas“, als Gesamtsieger des Histo-Cup 2008. Platz drei geht an Lenzenweger, Vierter wird Michael Steffny.

Hinter diesen drei Piloten zeigen auch Helmut Petereder (VW Käfer), Franz Irxenmayr (Porsche 911 RS) und Christian Schneider (Alfa Romeo GTV 6) mit harten, aber jederzeit fairen Rad-an-Rad-Duellen Rennsport vom Feinsten. Konstantin Kletzer (Porsche 911 RS), wie Sares noch Anwärter auf den Histo-Cup-Titel, startet zwar von weit hinten, arbeitet sich aber in sehenswerter Manier nach vorne, überholt Konkurrent um Konkurrent und belegt nach tollen Überholmanövern an Petereder, Irxenmayr und Schneider am Ende den beachtlichen fünften Gesamtrang. Im Histo-Cup-Gesamtklassement bedeutet dies übrigens den dritten Platz. Gesamtsieger 2008 bei den Spezialtourenwagen (STW) wird nach einer tollen und fehlerfreien Saison in souveräner Manier der Tiroler Christian Schneider auf seinem Alfa Romeo GTV 6.

Den zweiten Gesamtrang in der Saison 2008 holt sich Heinz Kartas (Opel Kadett GTE). Er wird im heutigen Rennen hinter Kurt Ploier (BMW 320-4) ebenfalls Zweiter, gewinnt aber klar die Klasse nach Anhang K bis 2.000 ccm.

Sehenswerte und herzerfrischende Zweikämpfe liefern sich außerdem Georg Böhringer (Ford Mustang) mit Stefan Pfletschinger (VW Käfer Cup), Norbert Müller (Alfa Romeo GTV) mit Kurt Ploier (BMW 320-4), Hans Fink (Alfasud Sprint) mit Heinz Kartas (Opel Kadett GTE) und Karl Böhringer (Ford Escort MkII) mit Albert Gallersdörfer (Opel Kadett GTE).

Ergebnis Histo-Cup (bis 1.000 ccm):

2. Rennen:
1. Bernhard Deutsch (Steyr Puch 650 TR)

Ergebnis Histo-Cup (bis 1.600 ccm):

2. Rennen:
1. Dieter Karl Anton (Alfa Romeo GTA)
2. Janet Schatzer (Toyota Celica)

Ergebnis Histo-Cup (bis 2.000 ccm):

2. Rennen:
1. Kurt Ploier (BMW 320-4)
2. Heinz Kartas (Opel Kadett GTE)
3. Elmar Eifert (BMW 2002 ti)

Ergebnis Histo-Cup (bis 3.000 ccm):

2. Rennen:
1. Michael Sares (Porsche 911 RS
2. Constantin Kletzer (Porsche 911 RS)
3. Franz Irxenmayr (Porsche 911 RS)

Ergebnis Histo-Cup (über 3.000 ccm):

2. Rennen:
1. Norbert Lenzenweger (BMW 3,5 CSI)
2. Stefan Jocher (Morgan plus 8)
3. Georg Böhringer (Ford Mustang)

Ergebnis Histo-Cup (Sportwagen):

2. Rennen:
1. Paul Koppenwallner (Huffaker Genie)

Ergebnis STW (bis 1.600 ccm):

2. Rennen:
1. Gerhard Brandstätter (Alfasud Sprint)
2. Michael Spazierer (Ford Escort 1600 GT)
3. Jockl Bahlmann (Alfa Romeo GTV)

Ergebnis STW (bis 2.000 ccm):

2. Rennen:
1. Norbert Müller (Alfa Romeo GTV)
2. Andreas Wechselberger (Alfa Romeo GTV)
3. Hans Fink (Alfasud Sprint)

Ergebnis STW (bis 3.000 ccm):

2. Rennen:
1. Michael Steffny (BMW 2002 16V)
2. Helmut Petereder (VW Käfer Cup)
3. Christian Schneider (Alfa Romeo GTV 6)

Ergebnis STW (bis 4.000 ccm):

2. Rennen:
1. Martin Niedertscheider (Posche 911 RS)
2. Christian Neunemann (Porsche 911 RS)
3. Stefan Wallner (BMW 320 3,5)

Ergebnis STW (über 4.000 ccm):

2. Rennen:
1. Martin Wagner (Porsche 924 GTR Turbo)

2. Rennen Histo-Cup Youngtimer

Samstag-Sieger Josef Piribauer (Porsche 930 Turbo) kann sich gleich nach dem Start absetzen und ungefährdet davonziehen. Mit Respektabstand folgt Richard Weber in seinem wunderschönen BMW M3 E30, seinerseits deutlich vor Dieter Quester, der mit dem Ford Sierra Cosworth von Michael Sares wenig Glück hat und bereits nach ein paar Runden wegen eines Ausrittes aufgeben muss.

Alfred Mannsberger (Porsche 930 Turbo) lauert dahinter und steht schon zur Mitte des Rennens als Gesamtsieger der Youngtimer 2008 fest. Grund: Piribauer muss weit in Führung liegend wegen eines gebrochenen Schaltgestänges seinen Porsche in der Box abstellen. Das Rennen gewinnt am Ende Weber vor Mannsberger und Reinhold Habernigg (Porsche 993).

Tolle Zweikämpfe und spannende Windschattenduelle liefern sich Hans Huber (Audi S2) mit Martin Niedertscheider (Porsche 911 RS) sowie Reinhold Habernigg mit Roger Jahnig (BMW M3 E30).

Ergebnis Youngtimer (bis 1.600 ccm):

2. Rennen:
1. Florian Sandmeier (VW Polo 86 Coupé)

Ergebnis Youngtimer (bis 2.000 ccm):

2. Rennen:
1. Oliver Petri (BMW 318 iS)
2. Andreas Götzinger (Opel Kadett GSI)
3. Gerhard Grasser (Alfa Romeo 75)

Ergebnis Youngtimer (bis 3.000 ccm):

2. Rennen:
1. Richard Weber (BMW M3 E30)
2. Roger Jahnig (BMW M3 E30)
3. Markus Fink (BMW M3)

Ergebnis Youngtimer (bis 4.000 ccm):

2. Rennen:
1. Gunther Hinterberger (Porsche 964)
2. Gerald Fischer (BMW 335 SST)
3. Norbert Vögele (BMW M3 3,5)

Ergebnis Youngtimer (über 4.000 ccm):

2. Rennen:
1. Alfred Mannsberger (Porsche 930 Turbo)
2. Reinhold Habernigg (Porsche 993)
3. Gerhard Jörg (Chevrolet Corvette)

2. Rennen BMW 325 Challenge

Gruppe A:
In einem hochdramatischen Abschlussrennen in der BMW 325er Challenge kommen die tausenden Zuschauer rund um den Salzburgring voll auf ihre Kosten. Obwohl in der Gruppe A mit Dietmar Lackinger der Gesamtsieger bereits feststeht, liefern sich die Piloten harte Kämpfe mit zahlreichen Berührungen, ständigen Positionswechsel, etlichen Drehern und auch den einen oder anderen Unfall. An der Spitze duellieren sich Michael Hollerweger und Franz Grassl. Beide schenken sich nichts, tauschen öfters die Position und sorgen für tollen Motorsport. Am Ende siegt Hollerweger vor Grassl, Platz drei holt sich Martin Jakubowicz, der den grandios fahrenden Gustav Engljähringer erst in der letzten Kurve abfangen kann.

Gruppe N:
In der Gruppe N erwarten alle den großen Showdown zwischen Markus Eckerstorfer und Vincent „Kiwi“ Smaal, die beide noch den Gesamtsieg einfahren können. Doch schon nach kurzer muss Smaal seine Siegchancen begraben und wegen eines Unfalles aufgeben. So ist der Weg für Eckerstorfer frei. Er belegt hinter einem stark fahrenden Herbert Karrer den zweiten Rang und gewinnt die BMW 325 Challenge 2008 in der Gruppe N. Platz drei holt sich Toni Stoiber.

Ergebnis BMW 325 Challenge (Gruppe A):

2. Rennen:
1. Michael Hollerweger
2. Franz Grassl
3. Martin Jakubowicz

Ergebnis BMW 325 Challenge (Gruppe N):

2. Rennen:
1. Herbert Karrer
2. Markus Eckerstorfer
3. Toni Stoiber

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Salzburgring

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren