MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: Nürburgring

1000 Kilometer zurück an die Spitze

Richard Lietz hat beim "Ersatz-Heimrennen" ein klares Ziel – das Team Proton-Felbermayr muss wieder an die Tabellenführung!

Beim vorletzten Lauf zur Le Mans Series auf der Grand Prix-Strecke des Nürburgrings startet Richard Lietz mit seinem Partner Marc Lieb mangels österreichischer Rennstrecke zu seinem "Heimrennen".

Das Ziel der beiden ist klar definiert: Zurück an die Spitze der Meisterschaftswertung der Le Mans Series!

Richard Lietz: "Es ist schön, wieder auf den Nürburgring zu kommen. Die Strecke und die ganze Region haben große Motorsporttradition - und wir haben dort schon sehr viele Porsche-Siege gefeiert. Hier habe ich mein erstes Rundstreckenrennen bestritten. Der Kurs ist sehr anspruchsvoll, was die Abstimmung angeht. Es gibt sehr schnelle, flüssige Passagen, in denen es vor allem auf die Aerodynamik ankommt, aber auch ein enges Stück nach der ersten Kurve, in der es um mechanische Traktion geht. Eines ist klar: Wir kommen hierher, um die Meisterschaftsführung wieder ins Team Felbermayr-Proton und zu Porsche zurückzuholen."

Marc Lieb ergänzt: "Wir sind auf jeden Fall ausgezeichnet gerüstet. An der Algarve hat Richard ja nicht nur die Pole-Position geholt, wir sind auch bei unserer Aufholjagd die schnellste Rennrunde gefahren. Das zeigt, wie stark der 911 GT3 RSR mit den neuen Reifen ist."

Das Rennen wird am Sonntag, 23. August um 12.30 Uhr gestartet und nach 195 Runden oder maximal sechs Stunden abgewinkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen