MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Pannoniaring

Janits mit lachendem & weinendem Auge

Nach Pole Position im Training und Laufsieg im 1. Heat schlug dann am Sonntag die Technik zu: mit Halbwellenschaden vorzeitig ausgefallen.

“ Ich liebe den Pannonia-Ring als Rennstrecke: Sie fordert einen Rennfahrer extrem, ein besonderer Reiz, aber ich hatte hier in „Nachbars Garten“ noch nie Glück“, ließ uns der schnelle Burgenländer zuvor schon wissen............

Auch heuer reist Heinz Janits bereits am Sonntag leider vorzeitig nach Hause, weil nach den beiden „highlights“ am Freitag und Samstag – zuvor war der burgenländische Cobra-Glühfix nicht nur Trainingsbestzeit gefahren, sondern hatte auch das Rennen am Samstag schon im Sack – am Sonntag einmal mehr die sportliche Retourkutsche kam:

„Am Sonntag war es vor dem Start trocken, also für mich und mein PS-Geschoß gute Voraussetzungen. In Vorfreude, erneut einen perfekten Lauf wie schon am Samstag zu erwischen, brach in Runde 7 die Halbwelle und meine Führungsposition rollte kläglich am Streckenrand aus!“

Janits und seine Crews aus Schärding waren sich bewusst, dass noch die Halbwelle an diesem US-Boliden die große technische Schwachstelle ist. Janits: „Das ist mir ein Dorn im Auge, aber es läuft dort soviel Leistung drüber, dass wir auch in nächster Zukunft damit rechnen müssen, erneut Schwierigkeiten zu bekommen, weil’s zur Zeit keine stärkeren Wellen gibt, die technisch auch zugelassen wären!“

So bleibt für den baumlangen Racer die Hoffnung – so wie schon am Salzburgring – möglichst lange von den Technik-Troubles verschont zu bleiben:

„Unser nächstes Rennen fahren wir in Oschersleben bei Magdeburg, auf einer Strecke, die den Piloten noch mehr fordert als der Pannoniaring. Auch da plane ich, zumindest mit einem Pokal die Heimreise anzutreten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Pannoniaring

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss