MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Salzburgring

Volles Haus in Salzburg

Bei traumhaftem Sonnenschein fanden rund 200 Boliden den Weg zum Salzburgring und boten den Zusehern Motorsport der Extraklasse!

Rennen Formel Historic (1.Rennen)

Formel Vau: Der Salzburger Robert Waschak gewann das erste Rennen der Formel Vau mit seinem Austro Vau 1300. Dicht gefolgt von dem Wiener Andreas Köhler.

Formel Ford: Manfred Schneider, Dritter im Training, konnte die Formel Ford für sich entscheiden. Walter Skopik belegte den zweiten Platz, dahinter Sami Hamid. Christian Zauner fiel leider in der Nocksteinkehre aus.

Formel 3: Der erste in der Formel 3 Roland Anders gewann überlegen, er lag auch im Training vorne. Joe Willenpart belegte mit seinem Ex Jochen Rindt Formel 2 Lotus den zweiten Platz, dahinter Gert Reinprecht, Martini F3.

Rennen BMW – Challenge (1.Rennen)

47 BMW 325 kämpften im Qualifying um die 36 Startplätze. Durch das Reglement sind die Fahrzeuge alle nahezu gleichwertig und daher kommen viele Fahrer für Podiumsplätze in Frage.

Gruppe A: Der Salzburger Georg Steffny startete vom dritten Platz und kämpfte zuerst an Dietmar Lackinger vorbei und konnte dann sogar den führenden Clemens Schmid eingangs der Zielkurve überholen. Er gewann das Rennen für das neue Toyo Tires Junior Team, Dietmar Lackinger und Michael Hollerweger sicherten sich die Plätze zwei und drei. Der zweite Toyo Tires Junior, Herbert Leitner, hatte bereits im Training Motorschaden und konnte im Ersatzwagen die Pace nicht ganz mitgehen.

Gruppe N: Markus Eckerstorfer entschied das erste Rennen der Gruppe N der 325er BMW Challenge für sich! Vincent „Kiwi“ Smaal wurde Zweiter und Alex Gumpenberger belegte den dritten Rang. Thomas Diesmayr hatte nach einem Unfall erhebliche Probleme mit seinem Motor, aufgrund des Ölverlustes wurde die Strecke erheblich verunreinigt, das Safety Car kam zum Einsatz und letztlich musste das Rennen vorzeitig beendet werden.

Rennen Histo-Cup Anhang K (1.Rennen)

Den Gesamtsieg holte sich der Niederösterreicher Franz Irxenmayr, Porsche 911 RS vor Norbert Lenzenweger, BMW 3.5 CSL und dem Salzburger Paul Koppenwallner, Chevron BMW B 16. Der zweitschnellste im Qualifying, Michael Sares, schied leider aus.

Fahrzeuge bis 1600ccm:

Matthias Körber (Alfa Romeo GTA) entschied das erste Rennen für sich. Dieter Karl Anton (Alfa Romeo GTA) hatte leider technische Probleme, so ging der zweite Platz an die Salzburgerin Janet Schatzer (Toyota Celicavor Jürgen Ludwig (Alfa Romeo Giulia).

Rennen Histo-Cup STW (1.Rennen)

Das erste Rennen gewann der Burgenländer Heinz Janits mit dem schnellen AC Cobra Daytona vor dem Deutschen Altfrid Heger mit dem schnellen Mercedes 300 SEL 6.3 und Martin Wagner, Porsche 944 Turbo. Christian Neunemann; Porsche 911 RS und Klaus Kunczycki, Chevrolet Corvette kämpften mit um den 2. Platz und verpassten das Podium nur ganz knapp.

Christian Clerici, Plymouth Cuda, und Michael Steffny, BMW 2002-16V konnten das Rennen aufgrund technischer Probleme leider nicht beenden. Robert Edenhofer, BMW 200216V fiel nach sehr gutem Start erheblich zurück, der Grund war ein verstopfter Benzinfilter. Eine Kollision zwischen Herbert Schlauch (BMW 323 i) und Manfred Petschnigg (Chevrolet Camaro) führte in der 9. Runde zum vorzeitigen Rennende.

Rennen Young Timer (1. Rennen)

Leider konnte der „Jubilar“, Dieter Quester, mit seinem Red Bull BMW M3 E 36 nicht an den Start gehen. Im Training ist der Motor geplatzt. Es wurde zwar in der in der Nacht noch ein Eratzmotor aus Kärnten geholt, aber dieser wollte auch nicht so recht funktionieren

Das Rennen gewann der Deutsche Rennprofi Altfrid Heger mit dem Ex Ralf Kelleners Werks-Porsche 964 RSR, gefolgt von Stefan Ertl (Porsche 964 Turbo) und dem Rosenheimer Richard Weber mit seinem ex DTM Werks-BMW M3 E30.

Rennen Formel Historic (2. Rennen)

Formel Vau: Das zweite Rennen gewann Martin Höfner (Motul) vor Robert Waschak (Austro Vau).

Formel Ford: Auch dieser Sieg ging an Manfred Schneider (Van Diemen), dahinter Walter Skopik (Van Diemen) und Sami Hamid (PRS).

Formel 3: Joe Willenpart legte im zweiten Rennen ordentliches Tempo vor, der Formel 2 Pilot gewann das Rennen und fuhr mit dem „Jochen Rindt Lotus 69“ die schnellste Rennrunde. Roland Anders (Ralt RT1) konnte, augrund technischer Probleme den 2. Platz gerade noch vor Gert Reinprecht (Martini) behalten.

7. Rennen BMW Challenge (Rennen 2)

Gruppe A: Der Südtiroler,Josef Unterholzner, der viertplazierte des ersten Rennens, entschied das zweite Rennen der BMW 325er Challenge für sich, dahinter Dietmar Lackinger der mit seiner Position sehr zufrieden war: „Es lief besser als erwartet!“, Da im zweiten Rennen die ersten acht Positionen umgedreht werden, startete Georg Steffny vom achten Platz und konnte mit einer sehr starken Leistung den dritten Platz erfahren. Michael Hollerweger und Alexander Witting gerieten in der Schikane aneinander, beide landeten im Kiesbett.

Das Safety Car musste abermals ausrücken. Das Rennen wurde nach den „Reinigungsarbeiten“ wieder freigegeben.

Gruppe N: Vincent Smaal (Neuseeland) gewann das zweite Rennen der Gruppe N. Der Oberösterreicher Markus Eckerstorfer beendete das Rennen auf Platz zwei, dahinter die sensationell fahrende Lilien Lenzenweger, die Unternehmerin aus Freistadt, bereits 5. im ersten Rennen, hat sich im zweiten Rennen noch einmal gesteigert und errang den dritten Stockerlplatz.
Karin Reiter hatte in der letzten Runde aufgrund eines Reifenschadens erhebliche Probleme das Fahrzeug auf der Strecke zu halten, meisterte diese jedoch mit Bravour: „Mein Ziel ist es noch schneller zu werden und noch später zu bremsen“, so die Wienerin.

8. Rennen Histo-Cup K bis 1981 (2. Rennen )

Franz Irxenmayr (Porsche 911 RSR) war auch im zweiten Rennen überlegen. Der Niederösterreicher „Bullvestor“ Pilot gewann mit 2 Sekuden Vorsprung vor Norbert Lenzenweger (BMW 3.5 CSL) und Paul Koppenwallner (Chevron BMW B 16).

Fahrzeuge bis 1600ccm:

Dieter Karl Anton gewann die Klasse bis 1600 cm³ mit seinem wunderschönen Alfa Romeo GTA. Im Training hatte noch das Getriebe gestreikt, dennoch schaffte der Europameister die Reparatur. Platz 2 belegte Mathias Körber (ebenfalls Alfa Romeo GTA), dahinter die Salzburgerin Janet Schatzer (Toyota Celica), die nach dem Motorplatzer in Melk hier in Salzburg ein tolles Rennwochenende hatte

9. Rennen Histo-Cup STW (2. Rennen)

Der Burgenländer Heinz Janits (AC Cobra Daytona) gewann das 2 Rennen, dahinter der Deutsche Altfrid Heger (Mercedes 300 SEL 6.3) und der Niederösterreicher Martin Wagner (Porsche 924 GTR) Klaus Kunczycki (Chevrolet Corvette) belegte trotz heftigem Einschlag in der vorletzten Runde, der zum vorzeitigen Rennende führte, den vierten Platz.

Michael Steffny (BMW 2002) startete nach seinem Ausfall im ersten Rennen (Keilriemen verloren) vom letzten Platz ins Rennen und konnte sich bis zum 3. Platz in der Klasse bis 2500ccm vorarbeiten.

Georg Gruber (VW Polo), der jüngste Fahrer des Starterfeldes, gewann 2 Mal die Klasse bis 1300ccm. Leider ist mein Fahrzeug für den Salzburgring total untermotorisiert, aber es hat jede Menge Spaß gemacht!“

10. Rennen Young Timer (2. Rennen )

Altfrid Heger (Porsche 964 RSR), erfolgreich auf ganzer Linie (Doppelstart – Histo-Cup STW und Young Timer) gewann auch das zweite Rennen. Dahinter Richard Weber (BMW M3) und am dritten Platz Hans Hagleitner (Porsche 993 RSR).

Robert Luger, im Qualifying noch drittplaziert, musste seine phänomenale Aufholjagd wegen einem kapitalen Motorschaden auf der Zielgerade aufgeben. Peter Winkler und Toni Stoiber fielen ebenfalls aus. Stefan Ertl klagte über Ladedruckverlust ab der dritten Runde:“ Es wäre noch mehr gegangen!“ so der enttäuschte Bayer, er hofft auf einen Stockerlplatz beim nächsten Rennen.

Ein sehr erfolgreiches Rennwochenende in Salzburg war beste Werbung für packenden Motorsport. Das schöne Wetter am Sonntag hat auch sehr viele Fans zum Salzburgring gelockt. Im Fahrerlager wurden an die 4.000 Personen gezählt und im Außenbereich waren sicher noch einmal 3.000 bis 4.000 Zuschauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Salzburgring

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer