MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter: Von Platz 17 aufs Podium

Das Wunder von Imola vollbrachten Philipp Peter und Michael Broniszewski mit ihrem Ferrari 430 bei der dritten Station zur GT Open.

Das dritte Rennwochenende für Philipp Peter und Michael Broniszewski verlief zunächst sehr zufriedenstellend. Peter brannte eine sehr gute Quali-Runde in den Asphalt und stellte den Ferrari 430 GT2 erstmals in die erste Startreihe, P2 für den Wiener.

Das Zeittraining zum zweiten Rennen verlief indes alles andere als wunschgemäß, Teamkollege Michael Broniszewski fand nicht nur keine freie Runde, sondern musste sich zu allem Überfluss auch noch mit einem schleichenden "Patschen" über den Kurs quälen. Mehr als die achte Startreihe war für das Sonntagsrennen somit nicht drin.

Doch zurück zum heutigen ersten Rennen. Philipp Peter konnte sich zunächst auf Platz zwei behaupten, verlor dann allerdings eine Position und steuerte die Box zum Pflichtstopp und Fahrerwechsel als Dritter an.

Der Stopp war nahezu perfekt und Partner Broniszewski konnte das Rennen als Führender wieder aufnehmen. Er schlug sich gegen die starke Konkurrenz wacker und hielt sich lange auf Podiumskurs, erst gegen Ende des Stints musste er zwei Werksporsche passieren lassen und landete schlussendlich auf dem 5. Rang.

Philipp Peter: „Wir haben unser Ziel einen Stockerlplatz zu holen zwar knapp verpasst, haben aber Punkte für die Gesamtwertung erobert, wenngleich ich dennoch nicht ganz zufrieden bin. Morgen wartet eine schwierige Aufgabe auf uns, vom 17. Startplatz wird es alles andere als leicht nach vorne zu kommen, wir werden aber natürlich unser Bestes geben“

Michael Broniszewski: „Zu Beginn meines Stints in Führung zu liegen war schon ein tolles Gefühl! Die Konkurrenz war dann aber doch ein wenig zu stark und ich musste einige Autos passieren lassen. Dennoch kann ich mit dem 5. Platz in Anbetracht des starken Feldes ganz gut leben.“

Lauf 2: Von P17 aufs Stockerl!

Wie war das möglich? Broniszewski erwischte einen tollen Start, machte dabei vier Plätze gut. Danach wurde das Rennen nach einem schweren Unfall rund 20 Minuten unterbrochen – und die Zeit lief weiter. Das hatte zur Folge, dass dann auch schon das Zeitfenster für den Fahrerwechsel offen war. Und der wurde von Kessel Racing zum idealen Zeitpunkt durchgeführt. Womit man schon viele Plätze gewann.

Peter übernahm das Steuer, setzte zu einer tollen Aufholjagd an, die ihn bis auf Rang drei vor brachte. Fast hätte es sogar noch zum zweiten Platz gereicht – doch am Ende waren die Reifen am Ende – und Philipp musste Max Wiser ziehen lassen. Doch auch Platz 3 ist Sensation genug!

Gut lief es auch bereits am Samstag: Philipp Peter holte im Qualifying Rang 2, stand damit heuer erstmals in Reihe 1! Der Wiener behauptete in seinem Stint den „Platz an der Sonne“, übergab als Dritter an Michael Broniszewski – und nach einem perfekten Stopp lag der Pole einige Runden sogar in Führung, musste sich dann aber einigen starken Konkurrenten geschlagen geben – am Ende gab es Rang 5 – erneut wichtige Punkte für die Meisterschaft.

Philipp Peter: „Es passieren eben auch oft Wunder. Nein, im ernst, wir haben heute auch das nötige Glück gehabt. Zum einen der tolle Start von Michael, dann der Unterbruch – es hat einfach alles zusammen gepasst. Wir wollten an diesem Wochenende auf das Podium – und wir haben es geschafft. Gratulation an die gesamte Mannschaft!“

Michael Broniszewski: „Ich bin überglücklich. Das war heute eine perfekte Strategie des Teams. Wir haben etwas vollbracht, was niemand für möglich gehalten hätte. Ich bin zwar nur ein paar Runden gefahren, habe mich in dieser Zeit aber sehr wohl gefühlt, und war auch gut unterwegs. Wirklich ein schöner Tag heute.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Open: Imola

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.