MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: 1000km Hungaroring

Wieder ein großartiger Erfolg für Lieb/Lietz

Das 1000-Kilometer Rennen auf dem Hungaroring brachte wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis für das Team Felbermayr-Proton um Richard Lietz.

Das 1000-Kilometer Rennen auf dem Hungaroring brachte wieder ein ausgezeichnetes Ergebnis für das Team Felbermayr-Proton. Marc Lieb und Richard Lietz holten einen hart erkämpften Sieg und bauten ihre Führung in der Meisterschaft aus. Martin Ragginger, Romain Dumas und Christian Ried belegten einen hervorragenden siebenten Platz, Horst Felbermayr senior, Horst Felbermayr junior und Marco Seefried erreichten Platz 11.

Es war ein hart erkämpfter Erfolg für das deutsche Team. Das Training gestaltete sich sehr schwierig, durch einen gerissenen Gaszug ging wertvolle Zeit verloren, und im Qualifying sah sich Richard Lietz trotz einer fehlerfreien Runde auf Platz acht der Startaufstellung wieder. Das Warmup wurde abgebrochen und nicht fortgesetzt, sodass Richard Lietz nicht mehr die Möglichkeit hatte, die Bremsbeläge entsprechend anzufahren. Es gelang aber trotzdem ein ausgezeichnetes Setup zu erarbeiten. Die Reifen hielten dadurch auch am Ende der Stints gut und erlaubten hervorragende Rundenzeiten.

Richard Lietz verhielt sich beim Start defensiv, um Reifen und Bremsen zu schonen. Aber schon bald schien die Nummer 77 im Vorderfeld der Ergebnislisten auf. Marc Lieb und Richard Lietz hatten sich durch konstant schnelle Zeiten und ausgezeichnete Boxenarbeit konstant nach vorne gearbeitet. In einem von zahlreichen Führungswechseln gekennzeichneten Rennen war es schwierig, gut durch den Verkehr auf der winkeligen Strecke des Hungarorings zu kommen.

Der Schlüssel zum Erfolg war neben der starken fahrerischen Leistung von Marc Lieb und Richard Lietz einmal mehr das perfekte Teamwork der Boxenmannschaft. Allein den entscheidenen letzten Stopp, zu dem Marc Lieb eine gute Stunde vor Rennschluss als Zweiter in die Boxengasse einbog, absolvierte die Felbermayr-Proton-Mannschaft um sagenhafte zwölf Sekunden schneller als die stärksten Verfolger. Dadurch ging Richard Lietz als neuer Spitzenreiter zurück auf die Strecke und verteidigte seine Führung mit dem erneut extrem zuverlässigen Elfer mit großem Einsatz bis ins Ziel.

"Das war unser härtestes Rennen in dieser Saison. Die Ferrari haben uns das Leben bis zum Schluss sehr schwer gemacht", meinte Richard Lietz. "Erst in den letzten Runden konnte ich mich etwas absetzen. Dieser Sieg ist deshalb so wertvoll, weil wir wieder einen schwierigen Start von weit hinten hatten." Marc Lieb sagte mit einem Augenzwinkern: "Wir haben 100 Liter Freibier für gute Boxenstopps ausgesetzt. Unser Team hat auch heute wieder die besten Stopps gemacht und uns damit an die Spitze gebracht. Vor allem der letzte Stopp war Welklasse."

Marc Lieb und Richard Lietz führen jetzt vor dem letzten Lauf in Silverstone mit 15 Punkten Vorsprung die Meisterschaft an. Wenn der Elfer diesmal beim Meisterschaftsfinale mit allen sechs Zylindern unterwegs ist, steht einem weiteren grossen Erfolg nichts mehr im Weg. Den grossartigen Erfolg des Teams vervollständigten Martin Ragginger, Romain Dumas und Christian Ried mit einem starken siebenten Platz. Felbermayr senior, Felbermayr junior und Marco Seefried erreichten den guten elften Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: 1000km Hungaroring

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war