MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Slovakiaring

Im Osten viel Neues beim Histo-Cup

Endlich ist es soweit: Nach der Premiere im Frühjahr gastiert der Histo Cup am 26./27. Juni erstmals offiziell auf dem brandneuen Slovakiaring.

Auf der äußerste selektiven, fast sechs Kilometer langen Rennstrecke mit ihren vier langen Geraden und einer blind zu fahrenden Kuppe sind in den einzelnen Klassen äußerste spannende Rennen zu erwarten.

Im Histo Cup, Anhang K kommt Michael Sares auf Porsche 911 RSR als Meisterschaftsführender an den Slovakiaring, gefolgt von Norbert „Lenzi“ Lenzenweger auf seinem BMW 3,5 CSL. Als Geheimfavorit gilt der Opel Kadett GTE von Heinz Kartas, in der Zwischenwertung mit 28 Punkten auf Rang vier.

Seinen „dritten Frühling“ erlebt derzeit Neo-Rentner Guido Kiesselbach aus Salzburg: In seinem BMW 2002 16V führt er nach vier Rennen im Histo Cup, STW. Nach seinem Unfall am Pannoniaring im vergangen Jahr greift diesmal auch „Mr. Histo Cup“ Michael Steffny wieder ans Steuer seines BMW 2002, Gruppe 2. Die teils gravierenden Unfallschäden sind endgültig ausgemerzt und der „Chef“ ist heiß aufs Comeback!

Bei den Young Timern führt Markus Fink auf BMW M3 E30 mit vier Siegen ungefährdet vor Franz Benczak (Fiat Coupé) und Herwig Duller (BMW M3 E36). Evergreen Dieter Quester liegt nach seinem Ausfall am Pannoniaring aufgrund des ABS-Versagens in Lauerstellung auf Rang vier.

Bei den jungen Wilden der BMW Challenge Gruppe A führt nach vier Läufen Markus Eckersdorfer (35) vor Dietmar Lackinger (31) und Josef Unterholzner (20). Nach zwei Unfällen hofft George Steffny vom Toyo Tires Junior Team in der Slowakei auf mehr Rennglück als zuletzt. In der Gruppe N dominiert bisher mit Marko Klein ein erfahrener Neuling mit 38 Punkten vor Martin Jakubowics und Christian Walleit.

In der Formel Historic – zuletzt in Ungarn mit dem spektakulären Startcrash eher unfreiwillig im Mittelpunkt des Interesses – liefert sich Walter Skopik (Van Diemen) ein spannendes Duell mit Rainer Schrems (PRS). Es bleibt abzuwarten, welcher Monoposto-Pilot mit dem anspruchsvollen neuen Kurs am besten zurechtkommt.

Aufgrund der Streckenlänge von 5,9 Kilometern können, wie in Brünn und Monza, über 50 Fahrzeuge pro Rennen starten. Die Histo Cup K und Histo Cup STW fahren daher gemeinsam in einem Rennen. Die Young Timer und die Formel Historic fahren gemeinsam mit der ungarischen Meisterschaft mit zwei Startfeldern und einem zweiten Vorausauto. Young Timer und Formel Historic haben daher ausnahmsweise für jedes Rennen ein eigenes Qualifying.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Slovakiaring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?