
WSR: Silverstone | 21.09.2010
Wieder Pech für Walter Grubmüller
Dreher im Qualifying der World Series führt zu Getriebeschaden, im Rennen nur 3 Runden unterwegs; in Lauf 2 mit P15 immerhin im Ziel.
Derzeit läuft es bei Walter Grubmüller bei den Rennen der World Series Renault 3.5 nicht unbedingt nach Plan. Beim Qualifying zum ersten Lauf in Silverstone drehte sich der Österreicher in der neuen Kurve 17, beim Versuch den Wagen sofort wieder in Gang zu bringen brach eine Getriebezange, damit wurde Grubmüller im Qualifying nur Neunzehnter.
Das Pech blieb „Grubi“ aber treu: „Unsere Mechaniker haben in der kurzen Pause bis zum Rennen versucht, dieses Getriebe und aus Sicherheitsgründen auch den Motor zu tauschen. Leider stellte sich dann noch ein Schaden im Differential heraus. Obwohl unsere Techniker von der Zeit her gesehen Großartiges geleistet haben, konnte ich im Rennen nur mehr für die letzten drei Runden einsteigen. Jetzt hoffe ich auf das morgige Rennen, einmal muss es ganz einfach wieder klappen.“
Auch der neue Teamkollege beim P1 Racing Team, der Neuseeländer Brendon Hartley war vom Pech verfolgt. Nachdem er in der Anfangsphase des Rennens an fünfter Stelle gelegen war, kollidierte er mit dem Franzosen Berthon und musste aufgeben.
Sieger des Rennens wurde der Argentinier Esteban Guerrieri aus Argentinien vor dem Franzosen Jean Eric Vergne – so zumindest auf der Strecke: Denn später wurde Guerrieri wegen eines technischen Problems aus der Wertung genommen und disqualifiziert.
Kurz nach dem Start gab es noch einen spektakulären Unfall, wobei sich die Wagen des Trainingsschnellsten Jon Lancaster und Daniel Ricciardo berührten. Ricciardo überschlug sich, wobei der Wagen schwer beschädigt wurde, der Australier blieb aber unverletzt.
Lauf 2: Immerhin im Ziel
Auch das zweite Qualifying der World Series Renault 3.5 am Sonntag verlief für Walter Grubmüller nicht nach Plan.Der Rookie belegte nur den 17. Rang, was im Rennen durch die Rückversetzung von Jon Lancaster auf Grund seines Unfallesvom Vortag Platz 16 und damit die achte Startreihe bedeutete. Besser lief es für P1 Teampartner Brendon Hartley, der als Zweiter aus der ersten Reihe ins Rennen startete.
„Der Start verlief nicht zufriedenstellend, ich fiel auf den 18. Platz zurück, war aber am Ende der 1. Runde auf Platz 17 zu finden. Erst nach dem Pflichtboxenstop der sehr gut gelungen ist, habe ich noch Möglichkeiten gefunden meine Position etwas zu verbessern. Aber mehr als der 15. Platz war nicht drinnen. Für die beiden letzten Rennen in Barcelona habe ich einen neuen Renningenieur bekommen, damit sollte es möglich sein, die Abstimmung des Autos weiter zu verbessern", erklärte ein von diesem Wochenende etwas enttäuschter Walter Grubmüller.
Teamkollege Brendon Hartley war im Rennen auch nicht vom Glück verfolgt. Nach dem Start wurde er vom Franzosen Vergne angeschoben und verlor einige Plätze. Auch nach dem Boxenstop hatte er mit einem Konkurrenten Probleme ihn zu überholen. So gelang nur, zwar in den Punkterängen, der siebente Platz.
An der Spitze lieferten sich Daniel Ricciardo und Esteban Guerrieri einen erbitterten Fight. Erst kurz vor dem Ende der 44 Minuten Schlacht gelang es dem gestern disqualifizierten Argentinier Guerrieri den Australier auszutricksen und auf den zweiten Platz zu verweisen; eine kleine Genugtuung für den Vortag.
Die letzten beiden Läufe der heurigen World Series Renault 3.5 finden vom 8. bis 10. Oktober 2010 in Barcelona statt.
Stand in der Gesamtwertung nach neun Rennen:
1.Mikhail Aleshin (RUS) Carlin Motorsport 116 Punkte, 2. Daniel Ricciardo (AUS) Tech 1 Racing 113, 3. Esteban Guerrieri (ARG) ISR Team 100, 4. Sten Pentus (EST) Fortec Motorsport 77, 5. Albert Costa (ESP) Epsilon Racing 70, 6. Stefano Coletti (MON) Comtec Racing 69, 7. Nathanael Berthon (FRA) Draco Racing 55, 8. Brendon Hartley (NZL) P1 Racing Team 54, 9. Daniel Zampieri (ITA) Pons Racing 51,10. Filip Salaquarda (CZE) ISR Team 41, 11. Nelson Panciatici (FRA) Lotus Racing 38, 12. Jon Lancaster (GBR) Fortec Motorsport 37,13. Jean Eric Vergne (FRA) Tech 1 Racing 31, 14. Anton Nebylitskyi (RUS) KMP Racing 27, 15. Greg Mansell (GBR) Comtec Racing 21, 16. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport 16, 17. Jan Charouz (CZE) P1 Motorsport und Jake Rosenzweig (USA) Carlin Motorsport je 13, 19. Federico Leo (ITA) Pons Racing 12, 20. Julian Leal (COL) Draco Racing 10, 21. Daniil Move (RUS) 9, 22. Keisuke Kunimoto (JPN) Epsilon Racing 8, 23. Bruno Mendez (ESP) Interwetten Racing 5, 24.Victor Garcia (ESP) KMP Racing 4 Punkte.