MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorschau: Suzukis "rennen" wieder in Pannonien

Sieganwärter sind Karrer, Sulzer und Victoria Schneider - insgesamt 27 Suzuki-Piloten versprechen hochklassige Rundstrecken-Fights.

Zum zweiten Mal begegnen die Rundstrecken-Gladiatoren einander in dieser Saison auf dem Pannonia Ring mit seinen sieben Links- und elf Rechtskurven. Auf dem rund 4,7 km langen Circuit in der Nähe des Thermalkurortes Sárvár werden sich 12 heimische und 15 ungarische Suzuki Swift Sport Piloten nichts schenken.

Stefan Karrer und Norbert Sulzer, die die bisherigen Saisonveranstaltungen auf der Rundstrecke dominierten, sowie Victoria Schneider und auch Jörg Rigger sind als Siegfavoriten hervorzuheben. Dass Stefan Karrer und Norbert Sulzer um den Sieg fahren werden, versprechen die vorangegangenen Leistungen der beiden – was auch vom aktuellen Punktestand untermauert wird.

Schließlich liegen die beiden nur durch sechs Punkte getrennt an der Spitze der Rundstrecken-Rangliste. Die niederösterreichische Polizistin Victoria Schneider, erfuhr in den letzten vier Rennen zweimal den zweiten so wie einmal den dritten und den vierten Platz – vielleicht gelingt ihr in Ungarn nun der oberste Platz auf dem Treppchen.

Der erfahrene Pilot aus Oberösterreich, Jörg Rigger, erreichte bei eben diesen Veranstaltungen dreimal den dritten und einmal den vierten Rang, womit er wohl durchaus auch reif ist für seinen ersten Saisonsieg. Alle vier werden jedenfalls nicht zögern, zuzupacken, wenn der Sieg in greifbarer Nähe ist.

Im äußerst ausgeglichenen Mittelfeld der Suzuki-Riege werden Akteure wie Nicole Rigger, Günther Wiesmeier, Robert Pankl, Damian Izdebski und Johannes Maderthaner versuchen, ihre bisher bereits gesteigerten Leistungen weiter zu verbessern und sich möglichst weit vorne zu platzieren. Mit Fortunas Wohlwollen sind sie auch in der Lage, Podiumsplätze zu erobern.

Mit den Gaststartern Martin Niedertscheider, Michael Hofer und Gerhard Freywald wird das österreichische Starterfeld abgerundet.

Stimmen vor den Rennen:

Stefan Karrer: „Ich peile in beiden Rennen einen Rang in den Top 3 an, nach den bisherigen Erfolgen, möchte ich wieder vorne mitmischen. Nach Möglichkeit werde ich versuchen den Sieg in Augenschein zu nehmen, um nach den Läufen die Cup-Führung ausbauen zu können. Ich habe jedenfalls keinen Stress und bin total entspannt.“

Norbert Sulzer: „Ich bin mit neuem Auto unterwegs, alles ist gut vorbereitet und ich erwarte, dass ich wenigstens in die Top 3 komme. Auf jeden Fall muss ich mich sportlich bei Stefan Karrer revanchieren, um den Gesamtsieg nicht aus den Augen zu verlieren. Ich werde die Rennen locker angehen, ohne etwas zu verschenken.“

Victoria Schneider: „Ich möchte mich weiter verbessern und mit meiner Leistung aufzeigen. Die Technik funktioniert einwandfrei und ich werde nach Möglichkeit den Sieg anstreben. Ich habe keinen Stress und werde ganz entspannt beginnen und mal schauen wie es sich entwickelt. Das gilt auch für die Meisterschaft.“

Jörg Rigger: „Ich möchte ganz vorne mit dabei sein. Ich war dreimal in Folge am Podest, das gibt Selbstvertrauen und ich werde klarerweise wieder mein Bestes geben. Nach der langen Sommerpause, werde ich die Rennen professionell locker, aber mit Engagement angehen.“

Nicole Rigger: „Ich strebe auf jeden Fall eine Platzierung in den Top 5 an. Ich freue mich schon auf die spannenden Duelle, besonders mit Damian Izdebski, bei denen ich richtig gut und richtig schnell sein werde. Ich bin ganz entspannt, werde jedoch kein Pardon für meine Gegner haben.“

Derzeitiger Stand in der Rundstreckenwertung des Suzuki Motorsport Cup nach sechs Rennen:

1. Stefan Karrer 52 Punkte, 2. Norbert Sulzer 46, 3. Victoria Schneider 35, 4. Jörg Rigger 32, 5. Nicole Rigger 20, 6. Günther Wiesmeier 19.5, 7. Robert Pankl 17, 8. Damian Izdebski 16, 9. Johannes Maderthaner 13, 10.Rudolf Degenbeck 11, 11. Manuel Kößler 6.5 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki-Cup: Pannoniaring

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen