MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Macao

Protest entschieden - Muller ist WTCC-Champion

Heuer gibt es keine Entscheidung in Macao: Andy Priaulx verliert die Punkte aus Okayama, Yvan Muller hat den WM-Titel in der Tasche.

Zeit war’s: Die FIA hat nach langem Zuwarten über den Protest von Chevrolet nach den WTCC-Rennen in Okayama entschieden.

Die Blauen haben dagegen Beschwerde geführt, dass BMW seine beiden Werksautos von Andy Priaulx und Augusto Farfus auf sequentielle Getriebe umbauen durfte.

Dieselbe FIA, die das damals erlaubt hat, hat jetzt die BMW aus der Wertung genommen…

Somit verliert Priaulx, der Yvan Mullers einziger noch verbleibender Rivale um die Weltmeisterschaft war, seine Punkte für Platz 2 im ersten Lauf. Yvan Muller liegt vor dem Finale in Macao uneinholbar in Führung.

Diese Entscheidung am grünen Tisch mag einen gewissen Beigeschmack haben; aber dem Champion von 2008 zweifelsohne wird ein Stein vom Herzen fallen, hat er doch immer wieder betont, dass er sich erst nach der letzten Runde des letzten Rennens als Weltmeister sicher fühlen kann.

Denn gerade in Macao hat er 2007 auf diese Weise schon einmal den Titel wieder verloren, und zwar an Andy Priaulx. Diesmal kann das nicht mehr passieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Macao

- special features -

Weitere Artikel:

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Ein Weltklasse-Manöver und das virtuelle Safety-Car entscheiden den Grand Prix der Emilia Romagna für Max Verstappen - Oscar Piastri Opfer der falschen Strategie