MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir müssen unbedingt Q3 erreichen!“

Karl Wendlinger möchte beim zweiten Lauf zur GT1-WM erneut Punkte an Land ziehen – Voraussetzung dafür wird ein gutes Qualifying sein.

Foto: motioncompany

Nur zwei Wochen nach dem Auftakt in Abu Dhabi geht es in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft bereits am Wochenende (9., 10. April) wieder weiter: Im belgischen Zolder steht der zweite Lauf auf dem Programm. Mit dabei natürlich auch Karl Wendlinger mit seinem Swiss Racing Team!

Und der 42-jährige Tiroler hat sich viel vorgenommen – denn beim siebenten Platz zum Saisonstart hat Wendlinger wichtige Erkenntnisse gewonnen. Zum einen saß er erstmals in seinem Lamborghini und konnte sich an das neue Auto gewöhnen, zum anderen war er damit auf Anhieb schnell unterwegs, konnte die Pace an der Spitze mitgehen.

Heißt, man ist konkurrenzfähig. Schließlich fehlten doch am Ende nur knapp drei Sekunden auf einen Platz am Podium!

Zu sehen war aber auch, dass man in diesem Jahr bereits im Qualifying den Grundstein für ein gutes Ergebnis legen muss. Und genau bei diesem Punkt will man am Wochenende ansetzen:

Karl Wendlinger: „Abu Dhabi hat gezeigt, dass man nur mit einem guten Startplatz reüssieren kann. Muss man von weiter hinten losfahren, ist man unter normalen Umständen fast chancenlos. Denn das Überholen ist aufgrund der Ausgeglichenheit der Fahrzeuge unheimlich schwer. Das wird in Zolder noch ärger als in Abu Dhabi. Deshalb müssen wir alles daran setzen, um das Q3 zu erreichen. Und das sollte am Wochenende möglich sein. Gelingt uns das, bin ich überzeugt, dass wir in Belgien entscheidend punkten können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Zolder

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss