MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir müssen unbedingt Q3 erreichen!“

Karl Wendlinger möchte beim zweiten Lauf zur GT1-WM erneut Punkte an Land ziehen – Voraussetzung dafür wird ein gutes Qualifying sein.

Foto: motioncompany

Nur zwei Wochen nach dem Auftakt in Abu Dhabi geht es in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft bereits am Wochenende (9., 10. April) wieder weiter: Im belgischen Zolder steht der zweite Lauf auf dem Programm. Mit dabei natürlich auch Karl Wendlinger mit seinem Swiss Racing Team!

Und der 42-jährige Tiroler hat sich viel vorgenommen – denn beim siebenten Platz zum Saisonstart hat Wendlinger wichtige Erkenntnisse gewonnen. Zum einen saß er erstmals in seinem Lamborghini und konnte sich an das neue Auto gewöhnen, zum anderen war er damit auf Anhieb schnell unterwegs, konnte die Pace an der Spitze mitgehen.

Heißt, man ist konkurrenzfähig. Schließlich fehlten doch am Ende nur knapp drei Sekunden auf einen Platz am Podium!

Zu sehen war aber auch, dass man in diesem Jahr bereits im Qualifying den Grundstein für ein gutes Ergebnis legen muss. Und genau bei diesem Punkt will man am Wochenende ansetzen:

Karl Wendlinger: „Abu Dhabi hat gezeigt, dass man nur mit einem guten Startplatz reüssieren kann. Muss man von weiter hinten losfahren, ist man unter normalen Umständen fast chancenlos. Denn das Überholen ist aufgrund der Ausgeglichenheit der Fahrzeuge unheimlich schwer. Das wird in Zolder noch ärger als in Abu Dhabi. Deshalb müssen wir alles daran setzen, um das Q3 zu erreichen. Und das sollte am Wochenende möglich sein. Gelingt uns das, bin ich überzeugt, dass wir in Belgien entscheidend punkten können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT1-WM: Zolder

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.