MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die ersten Punkte für Walter Grubmüller

Der Wiener wird im Motorland Aragon im Samstag-Rennen Siebenter. Am Sonntag gibt es keine Punkte, ein verpatztes Qualifying führt nur zu Platz 16.

Foto: Paolo Pellegrini

Schon bei den Testfahrten am Freitag kündigte Walter Grubmüller durch die Plätze sieben und neun an, dass er sich gegenüber den Testfahrten im März gewaltig steigern konnte. Diese Form hielt auch im Qualifying an, wo der Österreicher mit Rang Neun noch unter die Top 10 kam.

Etwas besser lief es noch für seinen Stallkollegen Daniil Move im Team von P1 Motorsport. Der Russe holte Rang Drei und startete aus der zweiten Reihe, während Grubmüller mit Platz Neun aus der fünften Reihe ins Rennen ging.

Dieses führte über 44 Minuten plus einer Runde. Gleich nach dem Start kam es zu einer Safetycar Phase, danach setzte sich Daniil Move an die Spitze des Feldes. Grubmüller war nach dem Start Achter und dann bis zur 12. Runde Sechster. Move verlor seine Führung in der gleichen Runde an Alexander Rossi und rutschte vor Grubmüller auf den fünften Platz zurück.

An dieser Reihenfolge änderte sich fast nichts mehr. Nur Grubmüller griff seinen Teampartner Move vehement an, dieser machte aber die Türe beinhart zu. So schlüpfte der Franzose Jean Eric Vergne zwischen die beiden P1 Piloten. Damit wurde Grubmüller Siebenter und holte sich sechs Punkte für die Meisterschaft.

„Das Rennen war für mich in Ordnung. Nach einem guten Start konnte ich einige Plätze gutmachen. Gegen Ende des Rennens wollte ich meinen Teamkollegen überholen, dieser hat mir aber knallhart die Tür zugemacht. So bin ich nicht Fünfter, sondern Siebenter geworden. Gegenüber den letzten Testfahrten gab es bei mir selbst eine Steigerung, ich habe mich einfach gut gefühlt, auch das Auto war in Ordnung, lediglich zum Schluss gab es vom Set Up her einige kleine Probleme. Wichtig war es im 1. Rennen auch Punkte zu machen, erklärte Walter Grubmüller optimistisch.

Ergebnis des 1. Rennen in Aragon:
1. Alexander Rossi (USA) Fortec Motorsport 46:29,465 Minuten, 2. Robert Wickens (CAN) Carlin + 8,521 Sek. 3. Nelson Pantiatici (FRA) KMP Racing + 9,647, 4. Albert Costa (ESP) EPIC Racing + 15,130, 5. Daniil Move (RUS) P1 Motorsport + 26,564, 6. Jean Eric Vergne (FRA) Carlin + 27,052, 7. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 27,536, 8. Chris van der Drift (NZL) MOPAZ Racing + 27, 869, 9. Daniel Zampieri (ITA) BVM Target + 28,754, 10. Sten Pentus (EST) EPIC Racing + 30,042 Sekunden.

Lauf 2

Das zweite Rennen am Sonntag begann für Walter Grubmüller mit dem Qualifying und Platz 20 nicht sehr zufriedenstellend: „In meiner schnellsten Runde drängte mich ein Fahrer ab der nach einem Ausritt wieder auf die Strecke zurückfuhr und bei meinem zweiten Versuch gab es leider eine gelbe Fahne.“ Bei Daniil Move lief es etwas besser, der Russe wurde Fünfter.

Unmittelbar nach dem Start des Rennens gelang es Grubmüller auf Platz 18 nach vor zu kommen, dann wurde er von einem Konkurrenten von hinten abgeschossen und fiel auf Platz 24 zurück. Den Pflichtboxenstop schob man bei P1 Motorsport zeitlich nach rückwärts.

So war Grubmüller bei der Hälfte des Rennens sogar auf Rang Acht zu finden. Grubmüller zu dieser Situation: „ Unsere Mannschaft hat einen tollen Reifenwechsel gemacht, trotzdem rutschte ich auf Platz 20 zurück. Von dort versuchte ich mich weiter nach vor zu arbeiten. Ich konnte einige Plätze gutmachen und landete auf Endrang 16. Zumindest der Speed hat dabei gestimmt .“

Teampartner Daniil Move beendete das Rennen nach zwei Boxenstops an 19. Stelle.

Ergebnis des 2. Rennens in Aragon:
1. Kevin Korjus (EST) Tech1 Racing 46:11,799 Min. 2. Alexander Rossi (USA) Fortec Motorsport + 1,735, 3. Albert Costa (ESP) EPIC Racing + 8,154 Sek. 4. Cesar Ramos (BRA) Fortec Motorsport + 8,777 Sek. 5. Robert Wickens (CAN) Carlin + 9,679, 6. Anton Nebylitskiy (RUS) KMP Racing + 20.359, 7. Jean Eric Vergne (FRA) Carlin + 26,401, 8. Nathanael Berthon (FRA) ISR + 34,925, 9. Andre Negrao (BRA) Draco Racing + 35,099, 10. Sergio Canamas (ESP) + 35,654, weiters 16. Walter Grubmüller (AUT) P1 Motorsport + 47,091, 18. Daniil Move (RUS) P1 Motorsport + 49,915 Sekunden

Punktestand nach zwei Rennen: 1. Alexander Rossi 43 Punkte, 2. Robert Wickens 28, 3. Albert Costa 27, 4. Kevin Korjus 25, 6. Nelson Pantiatici 15, 7. Jean Eric Vergne 14, 8. Cesar Ramos 12, 9. Danill Move 10, 10. Anton Nebylitskiy 8, 11. Walter Grubmüller 6, 12. Chris van der Drift und Nathanael Berthon je 4, 14. Daniel Zampieri und Andre Negrao je 2, 16. Stan Pentus und Sergio Canamas je 1 Zähler

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series 3.5: Aragonien

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab