MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erzbergrodeo XVII

Reisinger dominiert den ersten Lauf

Der Österreicher Ossi Reisinger auf Suzuki fährt am ersten Renntag des Generali Iron Road Prologs der Weltelite um die Ohren…

Foto: GEPA

Nach dem fulminanten Sieg beim Rocket Ride am Tag zuvor zündet die österreichische MX-Rakete Ossi Reisinger auf seiner Suzuki RM-Z450 auch beim ersten Lauf des Generali Iron Road Prologs ein Feuerwerk der Extraklasse.

Selbst der zehnfache Motocross-Weltmeister Stefan Everts aus Belgien musste sich auf seiner KTM 450 EXC mit knapp 9 Sekunden Rückstand und Platz 3 im Zwischenklassement geschlagen geben. Mit knappen 7 Sekunden Rückstand brennt der österreichische Kawasaki-Pilot Seppi Fally heute die drittschnellste Laufzeit in den “Iron Giant” im steirischen Eisenerz.

KTM Factory Racing Werkspilot Taddy Blazusiak belegt heute mit 17 Sekunden Rückstand auf Reisinger Rang 4 - gefolgt vom britischen KTM-Jungstar Jonny Walker, der bei seinem ersten Antritt gegen den Erzberg gleich mitten unter die versammelte Weltspitze fährt.

Aus österreichischer Sicht also ein glatter Doppelsieg. Gänzlich unerwartet kommt Reisingers Tagestriumph aber nicht, der 29-jährige Niederösterreicher hatte bereits im Vorjahr an beiden Prolog-Renntagen die Nase vorne.

Dennoch wird Ossi diesen Tagessieg wohl besonders schätzen, schließlich kann man sich nirgendwo anders als beim Erzbergrodeo mit Motocross-Ikone Stefan Everts messen.

Für KTM Motocross-Teamchef Everts war es allerdings der allererste Versuch am Eisernen Giganten und es steht zu erwarten, daß der belgische Ausnahmepilot bei seinem zweiten Versuch am morgigen Samstag den Tiger aus dem Tank lassen wird, um die Speed-Trophäe nach Mattighofen zu holen.

Für nahezu alle Aspiranten auf einen Podiumsplatz bzw. eine Zielankunft beim Red Bull Hare Scramble 2011 lief der erste Prologtag genau nach Plan, der da lautet: es unter die Top-50 des Prologs zu schaffen und sich somit einen Startplatz in der heiß begehrten ersten Hare Scramble Startreihe zu sichern.

Das Speedtraining beim amerikanischen KTM-Werksfahrer Kurt Caselli hat sich offensichtlich für den Japaner Taichi Tanaka auf seiner KTM ausgezahlt. Taichi hatte sich 2010 bereits den Respekt der versammelten Xtreme-Enduro Gemeinde verdient, als der 29-jährige aus der fünften Startreihe (!) als 13. von Erzbergrodeo-Chef Karl Katoch die Zielflagge gezeigt bekam.

Der Generali Iron Road Prolog in Zahlen: 1.800 Starter aus 37 Nationen, 13.5km permanenter Wechsel von Vollgas und Haarnadelkurven, Spitzengeschwindigkeiten bis knapp unter der 190km/h Grenze, 600 Höhenmeter zwischen Start und Ziel, Topstarter mit insgesamt gut 30 Weltmeistertiteln in den Disziplinen Motocross, Enduro, Trial und Supermoto. Dazu kommen Dakarsieger und unzählige nationale Meistertitel.

Die beiden Qualifikationsläufe zum Red Bull Hare Scramble sind für die Elite des Offroad-Sports ganz offensichtlich eine Frage der Ehre. Wie schon beim Rocket Ride am Tag zuvor sind beim Generali Iron Road Prolog kompromissloses Gasgeben und perfekte Linienwahl gefragt. Eine massive Herausforderung also für die Protagonisten des Red Bull Hare Scramble, die einige Sicherungen im Hirn ausbauen müssen, um das gewohnte Schneckentempo des Trialsports gegen den gnadenlosen Topspeed des Prologs zu ersetzen.

3.000 Motorräder auf Besuch in Eisenerz

Der “Sturm auf Eisenerz” ist kein alpenländisches Wetterphänomen, sondern mit gut 3.000 Teilnehmern die größte Offroad-Motorradparade des Landes. Angeführt von Karl Katoch zieht das gesamte Starterfeld inklusive aller motorisierten Zuseher vom Erzberg durch die abgesperrten Straßen des idyllischen Örtchens Eisenerz, die von tausenden Zuschauern gesäumt werden.

Und wenn die Offroadcracks sonst oft nur verständnisloses Kopfschütteln gezeigt bekommen, wird ihnen bei dieser Gelegenheit zugejubelt und ein freudiges Lächeln geschenkt. Diese ganz besondere Atmosphäre ließen sich auch einige Topfahrer nicht entgehen und so wurden u.a. der dreifache Roof of Africa Sieger Chris Birch aus Neuseeland und die südafrikanische Enduro-Legende Darryl Curtis in dem beeindruckenden Tross gesichtet.

Zwischenergebnis Generali Iron Road Prolog 2011 (erster Lauf):
1. Ossi Reisinger (AUT, Suzuki RM-Z450) 10 Minuten 33 Sekunden
2. Seppi Fally (AUT, Kawasaki KX450F) 10:40,996
3. Stefan Everts (BEL, KTM 450 EXC) 10:42,239
4. Tadeusz Blazusiak (POL, KTM 250 EXC) 10:50,412
5. Jonny Walker, (GBR, KTM 300 EXC) 11:04,369
6. Sebastian Krywult (POL, Husaberg TE300) 11:09,087
7. Marcin Frycz (POL, Husqvarna WR300) 11:12,032
8. Gilles DeJong (BEL, KTM 250 SX) 11:18,605
9. Bernhard Walzer (AUT, KTM 350 EXC) 11:18,908
10. Graham Jarvis (GBR, Husaberg TE300) 11:19,273
11. Thierry van den Bosch (AND, Aprilia MXV450) 11:19,279
12. Cyril Despres (AND, KTM 250 EXC) 11:19,664
13. Kevin Rohmer (FRA, KTM 450 EXC) 11:20,79
14. Chris Birch (NZL, KTM 300 EXC) 11:21,54
15. Christoph Gatscher (ITA, Yamaha WR450) 11:23,129

News aus anderen Motorline-Channels:

Erzbergrodeo XVII

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.