MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BES: 24h von Spa

Lietz-Porsche führt beim Langstrecken-Klassiker in Spa

Nach drei Stunden und etlichen Safetycar-Phasen beim 24-Stunden-Rennen von Spa führt der Manthey Porsche von Richard Lietz.

In der Startphase des 24-Stunden-Rennens von Spa-Francorchamps erleben die Zuschauer GT-Sport von Feinsten. Wie nicht anders zu erwarten, taktierten die Teams nicht lange, sondern fuhren vom Umschalten der Startampel an am Limit. Mann der ersten Rennstunden war zunächst Polesetter Stefan Mücke (Beechdean-Aston Martin), der die Führung gegen mehrere Angriffe von Nicky Catsburg (Marc-VDS-BMW) verteidigte.

Nachdem Mücke das Auto an Teamkollegen Andrew Howard übergab, führt nach drei Stunden der Manthey-Porsche von Marc Lieb/Richard Lietz/Patrick Pilet vor den beiden Marc-VDS-BMW von Yelmer Buurman/Bas Leinders/Maxime Martin und Markus Palttala/Henri Moser/Catsburg.

Schon am Start des Rennens ging es turbulent zur Sache. In der Anfahrt zur ersten Kurve berührten sich Mücke und Alessandro Pier Guidi (SMP-Ferrari), der von Platz zwei gestartet war. Der Italiener drehte sich, Nick Tandy (Prospeed-Porsche) konnte dem Ferrari nur mit Mühe ausweichen. Mücke übernahm die Führung vor Catsburg, auf Rang drei folgte Alvaro Parente (Hexis-McLaren), der sich allerdings Angriffen von Maximilian Götz (HTP-Mercedes) erwehren musste.

Alex Buncombe (RJN-Nissan) sorgte dann mit einem heftigen Einschlag ausgangs der Eau Rouge für die erste Safety-Car-Phase des Rennens, in der sich die Gemüter ein wenig beruhigten. Nach Angaben des Teams hatte ein Defekt der hinteren rechten Radaufhängung den Unfall ausgelöst. Nach dem Neustart griff Catsburg erneut nach der Führung, doch Mücke wehrte sich hartnäckig und behielt den Spitzenplatz. Nachdem der Berliner das Auto an Howard übergeben hatte, fiel das Team erwartungsgemäß zurück, da der Deutsche der mit Abstand schnellste Fahrer auf dem Aston Martin ist. Derzeit fährt das Auto auf Position zwölf.

Mit den Teams Vita4one (Greg Franchi/Stefano Colombo/Frank Kechele) und TDS (Henry Hassid/Ludovic Badey/Pierre Thiriet/Mathias Beche) folgen nach drei Rennstunden auf den Plätzen vier und fünf zweit weitere BMW Z4 GT3. Bestplatzierter Mercedes ist das HTP-Fahrzeug mit der Startnummer 84, das mittlerweile von Maximilian Buhk gefahren wird. Dahinter folgt der schnellste Ferrari von Kessel (Cesar Ramos/Davide Rigon/Daniele Zampieri) vor dem bestplatzierten Audi des WRT-Teams von Marcel Fässler/Mattias Ekström/Edward Sandström.

News aus anderen Motorline-Channels:

BES: 24h von Spa

- special features -

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.