MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grand-Am: 24h von Daytona

„Eine unglaubliche Erfahrung!“

Klaus Bachler hat in Daytona sein erstes 24 Stunden-Rennen im Ziel beendet, mit seinen Kollegen belegte er im Wright- Porsche Platz elf der GT-Klasse.

Fotos: Porsche/Ulli Upietz

Klaus Bachler hat sein erstes 24-Stunden-Rennen beendet! Der 21jährige Porsche-Junior aus der Steiermark belegte heute bei der 51. Auflage der „24h von Datyona“ gemeinsam mit Sascha Maassen (D), Marco Seefried (D) sowie Melanie und Madison Snow (USA) mit dem von Wright Motorsports eingesetzten Porsche 911 GT3 Cup trotz einiger Probleme den 11. Platz im 34 Autos starken GT-Feld.

Die Fakten der 24 Stunden: Lange Zeit gut mitgehalten, dann nach einer Drive-trough-Strafe gegen Madison Snow eine Runde verloren, die man aber in einer Safety-Car-Phase aufholen konnte und wieder Anschluss an das Spitzenfeld fand. Danach ging es flott dahin, ehe nach neun Stunden eine Reparatur nach Bremsproblemen sechs Runden kostete.

Die drauffolgende Aufholjagd stoppte eine locker gewordene Mutter an einem Dämpfer, der gewechselt werden musste. Dadurch ging erneut viel Zeit verloren. Den Rest des Rennens absolvierte das Quintett mit konstanten Stints, konnte noch einige Ränge gutmachen und wurde schließlich noch auf P 11 gewertet.

Und wie schlug sich Klaus Bachler bei seinem 24-Stunden-Debüt in Florida? Zu Beginn imponierte er mit konstant schnellen Runden, dann war er auch mit gebrauchten Reifen gut unterwegs und konnte auch in seinem Schluss-Stint mit guten Zeiten aufwarten.

Klaus Bachler: „Dieses Rennen war eine unglaubliche Erfahrung für mich. Unfassbar, was da in 24 Stunden so alles abgeht. Wir hatten eine gute Performance, wurden dafür leider nicht wirklich belohnt. Andererseits bin ich nicht unzufrieden. Zum einen habe ich sehr viel gelernt, zum anderen habe ich mir sagen lassen, dass, wenn man ein 24-Stunden-Rennen beendet, es immer ein Erfolg ist.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Grand-Am: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar