MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ragginger heiß auf die 24h von Daytona

Zwei Wochen nach dem Klassensieg bei den 24h von Dubai steht für Martin Ragginger am Wochenende das nächste Highlight auf dem Programm.

Fotos: Ragginger

Nur zwei Wochen nach seinem Erfolg bei den 24 Stunden von Dubai – mit dem Klassensieg in der Amateurwertung und Gesamtposition 4 als bester Porsche – steht für Martin Ragginger am kommenden Wochenende bereits das nächste Saison-Highlight auf dem Programm: die 24 Stunden von Daytona! Und wie jedes Jahr zählt Ragginger auch heuer auf seiner Lieblingsstrecke im "Sunshine State" Florida zu den Mitfavoriten auf einen Spitzenplatz in der stark besetzten GT-Klasse.

Martin Ragginger und der Langstrecken-Klassiker von Daytona – das ist so etwas wie eine Hassliebe: Einerseits liebt der 24jährige Salzburger das weltberühmten Daytona International Speedway wie keine andere Rennstrecke. Und wie jeder Vollblut-Racer träumt er davon, auf dieser einzigartigen Verbindung aus Steilkurven-Oval und Infield einmal als Sieger durchs Ziel zu fahren.

Andererseits gibt es kaum eine Rennstrecke, auf der das Pech in der Vergangenheit derart geballt zuschlagen hat wie hier: "In meiner bisherigen Karriere bin ich schon sechs Mal in Daytona am Start gewesen und habe hier praktisch schon alles erlebt – von der Führung über spektakuläre Aufholjagden bis hin zu einigen Ausfällen", so Ragginger. Vor drei Jahren lag sein damaliges Team sogar vier Stunden lang in Front – bis ein Getriebeschaden das bittere Aus brachte. Auch im Vorjahr, bei der 50. Auflage des Langstreckenklassikers, verlor sein Team nicht weniger als 27 Runden an der Box. Für Ragginger jedoch kein Grund, weniger optimistisch in sein Lieblingsrennen zu gehen.

Neben dem argentinischen Teambesitzer Claudio Burtin werden sich in diesem Jahr noch die schnellen deutschen Piloten Mario Farnbacher und Robert Renauer das Cockpit des Porsche 997 GT3 Cup des Foametix Burtin Racing Team mit Ragginger teilen. Auch wenn Daytona traditionell als Porsche-Rennstrecke gilt, so wird das erklärte Ziel – ein Spitzenplatz unter den Top 5 – doch extrem schwer zu erreichen sein. Neben der bärenstarken Konkurrenz von Ferrari, Audi & Co. sind es vor allem die Markenkollegen von Porsche, die mit der geballten Power von insgesamt acht schnellen Werksfahrern um den Sieg fahren werden.

Ab kommenden Samstag heißt es dann Daumen drücken: Um exakt 21.30 Uhr Ortszeit (15.30 Uhr MEZ) erfolgt der Start zu den diesjährigen 24 Stunden von Daytona – alle Resultate und ein Livestream finden Sie unter www.daytona24hr.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Grand-Am: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen