MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-3-EM: Hockenheim

Sieg für Rosenqvist

Felix Rosenqvist setzt sich im Sonntagsrennen der Formel-3-EM in Hockenheim durch – Lucas Auer beendet das Rennen auf Platz zwölf.

Felix Rosenqvist (Mücke) siegte im neunten Saisonrennen der Formel-3-Europameisterschaft auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring. Der Schwede eroberte die Spitze am Start und verteidigte sie bis ins Ziel. Hinter ihm wurde Felix Serralles (Fortec) auf Rang zwei abgewinkt. Gaststarter und Red-Bull-Junior Daniil Kvyat (Carlin) freute sich bei seinem ersten Auftritt in der Formel 3 über den dritten Platz vor Tabellenführer Raffaele Marciello (Prema).

Am Start setzte sich der erfahrene Rosenqvist durch, gefolgt von Serralles, Jordan King (Carlin) und Kvyat. In Runde drei kollidierten Richard Goddard (ThreeBond), Roy Nissany (Mücke), Andre Rudersdorf (ma-con) und Sean Gelael (Double R), was den Einsatz des Safety-Cars zur Folge hatte.

Beim Restart verteidigte Rosenqvist seine Führung, während Verfolger Serralles von King überholt wurde. Einige Runden später attackierte der Brite auch den Führenden Rosenqvist, doch dieses Manöver blieb ohne Erfolg. Stattdessen verlor er seine zweite Position an Serralles und einen Umlauf später Rang drei an Kvyat.

In Runde 13 musste Rookie King sich noch Raffaele Marciello geschlagen geben, der vom zehnten Startplatz bis auf Rang vier nach vorn fuhr. Alex Lynn (Prema), Sven Müller (ma-con), Tom Blomqvist (Eurointernational), Eddie Cheever (Prema) und Luis Felipe Derani (Fortec) komplettierten die Top 10 des Rennens, die Lucas Wolf (URD) als Elfter von 29 Startern bei seinem Heimspiel nur knapp verpasste.

"Ich hatte einen guten Start und konnte sofort einen kleinen Abstand auf meine Verfolger aufbauen", analysiert Rosenqvist die Startphase. "Dann kam das Safety-Car auf die Strecke und mein Vorsprung war wieder hinüber. Nach dem Restart war Felix mir zunächst eng auf den Fersen, aber ich konnte ihn schnell abschütteln. Ich bin glücklich, dieses Rennen gewonnen zu haben. Auf den Titel schaue ich aber nicht, denn diesen Fehler habe ich bereits im letzten Jahr gemacht und es hat nichts gebracht."

"Ich hatte einen guten Start und freue mich, dass ich hier auf dem Podest stehe", sagt der Zweitplatzierte Serralles "Leider ist mir beim Restart nach der Safety-Car-Phase ein Fehler unterlaufen, was zur Folge hatte, dass ich danach sehr viel Druck von hinten bekam. Zum Glück hat es am Schluss für den zweiten Platz gereicht."

"Mein Rennen war gut, aber am Start muss ich noch arbeiten, wenn ich ein Formel-3-Rennen gewinnen möchte", meint Gaststarter Kvyat. "Ich habe nach dem Start schnell meinen Rhythmus gefunden und konnte den Anschluss an Felix für Rang zwei halten. Es war insgesamt ein tolles erstes Formel-3-Wochenende für mich mit einer Pole-Position und dem Podestplatz. Ich hoffe sehr, dass es nicht mein letzter Formel-3-Auftritt war."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-EM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.