MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Sankt Peter

Staraufgebot in Sankt Peter

Die Hochgeschwindigkeits-Strecke in St. Peter wird auch heuer zahlreiche Starts der Bergrallye-Szenen an den Start locken.

Foto: Rieger

Der einzige Lauf zum Bergrallyecup in der Obersteiermark bietet den Fans auch heuer wieder Bergrennsport allererster Güteklasse, denn neben dem Bergrallyeassen Rupert Schwaiger, Felix Pailer, Andy Marko und Co werden in Sankt Peter am Kammersberg auch zwei Piloten die sonst nur bei internationalen beziehungswiese österreichischen Staatsmeisterschaftsläufen starten dabei sein.

Mit dem Passailer Erich Edlinger mit seinem BMW 320 IRL EVO geht der wohl derzeit schnellste Tourenwagenpilot am Berg bei diesem Rennen an den Start. Er hält auch den Streckenrekord in St. Peter am Kammersberg. Der zweite schnelle Gipfelstürmer ist der amtierende ÖM-Bergmeister bei den Tourenwagen Herbert Pregartner mit seinem Porsche 911 GT2 RSR.

Gespannt sein kann man hier auf das Duell mit dem dominierenden Mann beim Bergrallyecup Rupert Schwaiger mit seinem Porsche 911 Biturbo. Auch der Tiroler Georg „Schorschi“ Pacher der sich mit seinem Puch PRC TRV beim Bergrallyecup pudelwohl fühlt ist mit von der Partie.

Als besonderes Schmankerl für die Fans, wird so wie im Vorjahr am Ende ein Superrace der zehn schnellsten Piloten gefahren. Hier geht es nicht um Meisterschaftspunkte sondern um ein Preisgeld das an die Fahrer ausgeschüttet wird. Sicherlich auch für die Fahrer ein großer Anreiz um das Budget etwas aufzubessern.

Die 1,6 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke ist die wohl schnellste in dieser Rennserie und verlangt den Fahrern doch einigen Respekt ab. Wer zu übermütig ans Werk geht bezahlt dies unweigerlich mit kaltverformten Blech beziehungsweise Karbon.Die Naturtribünen bieten dem Zuschauer beste Sicht auf die Strecke, wo die Big Bangers den Asphalt zum Glühen bringen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Sankt Peter

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.