MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Abu Dhabi

Binder in der letzten Startreihe

Alexander Rossi erbt in der letzten GP2-Qualifikation der Saison die Pole von Marcus Ericsson, Rene Binder nur auf Platz 22.

Die letzte Pole-Position der GP2-Saison 2013 geht an Alexander Rossi. Der US-Amerikaner fuhr im Qualifying zum Hauptrennen beim Saisonfinale in Abu Dhabi dabei aber eigentlich nur die zweitschnellste Zeit hinter Marcus Ericcson (DAMS). Der Schwede umrundete den 5,554 Kilometer langen Yas Marina Circuit in einer Zeit von 1:48,924 Minuten und sicherte sich damit erst hauchdünn den besten Startplatz und die vier Zusatzpunkte, bevor seine Zeit wegen Verlassens der Strecke gestrichen wurde.

Der neue Pole-Sitter heißt somit Alexander Rossi (Caterham), der als Zweitschnellster ursprünglich gerade einmal sieben Tausendstelsekunden langsamer als der Schwede war. Ericsson fällt durch die Entscheidung auf den zwölften Rang zurück.

Von den vier noch verbliebenen Titelkandidaten - James Calado (ART) war nach seiner Rückversetzung um fünf Startplätze bereits vor Beginn des Qualifyings auch rechnerisch aus dem Rennen um die Meisterschaft - erzielte Sam Bird (Russian Time) mit Position zwei das beste Ergebnis. Der Brite startet damit zwei Plätze vor Tabellenführer Fabio Leimer (Racing Engineering). Zwischen den beiden platzierte sich Jolyon Palmer (Carlin), der im letzten Versuch nach absoluter Bestzeit im ersten Sektor eine mögliche Pole-Position durch einen Verbremser in Kurve acht wegwarf.

Felipe Nasr (Carlin), der ebenfalls noch theoretische Titelchancen hat, muss von Startplatz acht aus schon auf Schützenhilfe von Bird und Leimer hoffen, soll sein Traum von der Meisterschaft wahr werden. Stefano Coletti (Rapax), der wie Calado die Zusatzpunkte für die Pole-Position zum Titelgewinn benötigt hätte, ist nach einem wieder einmal enttäuschenden Qualifying und Position 18 aus dem Titelrennen ausgeschieden.

Daniel Abt (ART) qualifizierte sich auf Position 24 und sorgte sechs Minuten vor Ende des Qualifyings für eine Unterbrechung. Am linken Hinterrad hatte sich die Radmutter gelöst, woraufhin sich das Rad selbständig machte. Abt parkte sein dreirädriges Gefährt am Streckenrand, woraufhin die rote Flagge gezeigt wurde. Zudem ermittelt die Rennleitung wegen einer unsicheren Freigabe gegen den Deutschen und sein Team.

Kaum besser verlief das Qualifying für Simon Trummer (Rapax) und Rene Binder (Lazarus), die auf den Plätzen 20 und 22 landeten. Gemischte Gefühle gab es im Hilmer-Team. Während Jon Lancaster von Startplatz acht aus die Punkteränge im Visier hat, kam Adrian Quaife-Hobbs nur auf Position 17.

Wie schon beim vergangenen Rennwochenende in Singapur war auch in Abu Dhabi das Qualifying die einzige Session des Wochenendes, die unter Flutlicht ausgetragen wird. Das Hauptrennen der GP2 startet am Samstag um 9:10 Uhr MEZ, spätestens nach dem Sprintrennen am Sonntag um 10:15 Uhr steht dann der GP2-Meister der Saison 2013 fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Abu Dhabi

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.