MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus der Traum: Al-Attiyah gibt auf

Nachdem er am Vortag aussichtslos zurückgefallen war, hat der Katari die Rallye wegen eines Wasserpumpendefekts endgültig beendet.

Am Sonntag war er noch Stéphane Peterhansels stärkster Gegner im Kampf um den Gesamtsieg bei der 35. Ausgabe der Dakar-Rallye gewesen; am Montag hatte er massive technische Probleme und blieb über eine Stunde lang stehen; in der Nacht auf Dienstag war das Debakel für Nasser Al-Attiyah perfekt: Der Katari musste das Südamerika-Abenteuer wegen einer defekten Wasserpumpe an seinem Jeffries-Buggy aufgeben – er und sein Beifahrer Lucas Cruz traten zum Start der zehnten Etappe von Cordoba nach La Rioja nicht mehr an.

Damit dürfte für Peterhansel der Weg zum insgesamt elften Dakar-Triumph endgültig frei sein. Profiteure des Pechs Al-Attiyahs waren schon am Vortag Toyota-Pilot Giniel de Villiers und sein deutscher Beifahrer Dirk von Zitzewitz, die auf Rang zwei vorrückten – sie haben jedoch bereits einen Rückstand von 49:31 Minuten auf den Mini-Fahrer. Der Weg auf das Podium in Santiago de Chile wurde auch für den Russen Leonid Novitskiy, den nunmehrigen Dritten, geebnet, er gehört ebenfalls der X-raid-Mannschaft an.

Die nach einer Änderung des Reglements favorisierten Buggies haben damit ihre zweite Speerspitze verloren. Bereits auf der sechsten Etappe musste Carlos Sainz die Segel streichen, ebenfalls mit technischen Problemen. Die bestplatzierten Piloten in diesen spektakulären Fahrzeugen kommen nun aus den Reihen von SMG: Die beiden Franzosen Guerlain Chicherit und Ronan Chabot sowie Bernard Errandonea aus Andorra belegen in der Gesamtwertung die Plätze sieben bis neun. Ihr Rückstand auf Peterhansel beträgt allerdings schon mehr als zweieinhalb Stunden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.