
Superbike-WM: Wolokolamsk | 17.07.2013
Spannung vor der Rückkehr nach Russland
Nach der Premiere im Vorjahr geht es für die Superbike-WM am Wochenende zur achten Saisonstation 2013 auf den Moscow Raceway.
Fotos: Dorna/WSBK
Tom Sykes kommt als erster Kawasaki-Fahrer seit 19 Jahren als Gesamtführender der Superbike-WM zu einem Rennwochenende; 1994 hatte sich der damals amtierende Weltmeister Scott Russell nach einem Doppelsieg in Sugo (Japan) an die Spitze geschoben, ehe er den Titelkampf gegen Carl Fogarty (Ducati) verlor.
Der Brite Sykes kann außerdem den Qualifying-Rekord von Ben Spies über sieben Pole Positions hintereinander einstellen – seit dem zweiten Lauf des Jahres hat er jede "Superpole" für sich entschieden. Nach einem perfekten Wochenende in Imola will Sykes erneut zeigen, dass er in Topform ist – und das auf einer Strecke, auf welcher er im letzten Jahr die Ränge eins und zwei holte.
Nachdem er zum ersten Mal in der Saison 2013 seine Gesamtführung verloren hat, will sich Sylvain Guintoli (Aprilia) wieder ins Spiel bringen und an seine bisherigen Leistungen anknüpfen. Der 31jährige Franzose erlebte im Vorjahr vor den Toren Moskaus allerdings ein durchwachsenes Wochenende: Er verließ Russland mit einem Nuller sowie einem enttäuschenden elften Rang.
Für Eugene Laverty (Aprilia) und Marco Melandri (BMW) wird das Wochenende eine entscheidende Rolle spielen, um weiter im Titelkampf zu bleiben. Beide wollen ihre Rückstände nach sieben Wochenenden (45 bzw. 53 Punkte) wieder deutlich verkürzen. Im Jahre 2012 war Russland eines der besten Wochenenden in Melandris WSBK-Karriere, als er zum allerersten Mal die Meisterschaftsführung übernehmen konnte, welche er beim nächsten Event aber schon wieder abgeben musste.
Nach einem erfolgreichen Test für die 8 Stunden von Suzuka, an denen die Honda-Piloten Jonathan Rea und Leon Haslam Ende des Monats teilnehmen werden, wollen die beiden Briten auch die positiven Ergebnisse des eintägigen offiziellen Tests von Imola bestätigen.
Obwohl Leon Camier (Suzuki) und Carlos Checa (Ducati) in der Saison 2013 den Sprung auf das Podest noch nicht geschafft haben, hoffen beide, dass die bisherige harte Arbeit dieses Wochenende endlich Früchte trägt. Die Top Drei sind zumindest das klare Ziel.
WM-Stand Fahrer: 1. Sykes 235; 2. Guintoli 229; 3. Laverty 190; 4. Melandri 182; 5. Davies 154; 6. Baz 136; 7. Rea 125; 8. Fabrizio 120; 9. Giugliano 99; 10. Camier 80; 11. Cluzel 77; 12. Neukirchner 60; 13. Checa 59;
WM-Stand Marken: 1. Aprilia 289; 2. Kawasaki 259; 3. BMW 237; 4. Honda 138; 5. Suzuki 122; 6. Ducati 96
Supersport-WM: Heimspiel für das Yakhnich-Team
Nachdem Kenan Sofuoglu (Kawasaki) in Imola die Serie von vier Rennsiegen durch Sam Lowes (Yamaha) beenden konnte, will der Türke dieses Wochenende auf dem Moscow Raceway auf seine jüngsten Erfolge aufbauen. Der amtierende Champion ging beim Russland-Lauf schon im Vorjahr als Sieger hervor und konnte die Ziellinie einsam vor dem damaligen Honda-Piloten (und nunmehrigen Suzuki-WSBK-Rookie) Jules Cluzel aus Frankreich überqueren.
Lowes konnte beim letzten Lauf in Imola Schadensbegrenzung betreiben, als er nach einem schwierigen Start in das Rennen noch Zweiter wurde. Er überholte in der letzten Kurve seinen Yakhnich-Teamkollegen Vladimir Leonov. Der junge Brite führt die Gesamtwertung nach wie vor an – und das mit einem recht angenehmen Vorsprung von 34 Punkten auf den dreifachen Supersport-Weltmeister Sofuoglu. Leonovs erstes Podest der Saison kam genau zur richtigen Zeit, denn der russische Lokalmatador möchte nun natürlich vor seinen eigenen Fans glänzen. Letztes Jahr wurde er daheim Dritter.
Trotz seiner 55 Punkte Rückstand auf die Spitze spielt Fabien Foret noch immer eine Schlüsselrolle im Titelkampf. Die einzige Möglichkeit für den Franzosen, sich im Geschehen zu halten, ist, jedes Wochenende um den Sieg mitzukämpfen. Die Honda-Piloten Michael van der Mark und Lorenzo Zanetti wollen den ersten Saisonsieg für das Ten-Kate-Team holen. In der Superbike-Kategorie konnte der Italiener letztes Jahr mit einer Ducati 1198 immerhin zwei Top-Ten-Platzierungen auf dem Moscow Raceway einfahren.
Jack Kennedy aus Irland gibt auf der Heimstrecke des Rivamoto-Teams sein Russland-Debüt, Vladimir Ivanov (Kawasaki) wird leider nicht am Start sein. Er laboriert immer noch an mehreren Verletzungen, welche er sich bei einem schlimmen Sturz in Imola zugezogen hat. Der Pilot aus St. Petersburg wurde vor einer Woche aus der Intensivstation entlassen und wird von seinem Superstock-Teamkollegen Alexey Ivanov ersetzt.
Auch Sheridan Morais (Honda) wird das Rennen in Russland verpassen. Er einigte sich mit seinem Team, den Lauf auszulassen, um seiner Schulter vier Wochen Zeit zu geben, ordentlich auszuheilen. Der Amerikaner Kenny Noyes wird kurzerhand einspringen und den verletzten Südafrikaner ersetzen.
WM-Stand Fahrer: 1. Lowes 140; 2. Sofuoglu 106; 3. Foret 85; 4. v.d. Mark 73; 5. Zanetti 68; 6. Scassa 63; 7. Antonelli 55; 8. Kennedy 47; 9. Leonov 42; 10. Rolfo 40; 11. Marino 39; 12. Morais 36; 13. Russo 28; 14. Coghlan 22;
WM-Stand Marken: 1. Kawasaki 155; 2. Yamaha 148; 3. Honda 104;
Die beiden Europameisterschaften in den Superstock-Klassen sind in Russland nicht am Start.