MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 6h von Silverstone

Vorfreude auf RSR und Saisonauftakt

Klaus Bachler wird beim Saisonauftakt der Langstrecken-WM mit Christian Ried und Khalid Al-Qubaisi im Porsche 911 RSR in der GTE-Am starten.

Fotos: Proton Competition, KBM

Ummendorf. Los geht´s! Kommendes Wochenende findet in Silverstone der erste Lauf zur World Endurance Championship statt. Dabei feiert nicht nur die Langstreckenweltmeisterschaft 2014 ihre Premiere, auch bei Proton Competition ist in der dritten Saison in der WEC vieles neu: Als einziges Porsche Kundenteam setzen die Ummendorfer den neuen Porsche 911 RSR in der Klasse GTE-Am ein.

Ebenfalls Premiere im RSR feiern die neuen Partner von Teamchef Christian Ried im Cockpit: Es sind dies Khaled Al Qubaisi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der junge österreichische Porsche Junior Klaus Bachler.

Das Rennen in Silverstone, der "Heimat des britischen Motorsports", ist einer der Klassiker im Kalender der WEC. Die GTE-Am-Klasse, in der Proton Competition konkurriert, wird heuer noch stärker als je zuvor erwartet.

Die Regeländerungen der FIA betreffend der Fahrerbesetzungen haben vieles verändert. Die Nennliste, darunter fünf Ferrari 458 und zwei Werks-Aston Martin, lässt keine Wünsche offen und garantiert für Spannung. Das Zuschauerinteresse ist enorm, der Ticketvorverkauf übertrifft schon jetzt die Vorjahreszahlen.

Christian Ried: "Wir alle gehen voller Spannung und Motivation nach Silverstone. Ich denke, wir sind für den Saisonstart ausgezeichnet vorbereitet und sollten dort gut aussehen. Das Auto lief nach einem nur kurzen Roll-Out in Weissach beim offiziellen Test in Paul Ricard völlig problemlos, Khaled Al Qubaisi machte bei seinem ersten Einsatz sehr gute Fortschritte."

"Ich freue mich extrem auf das erste Rennen der WEC Saison in Silverstone," meint Porsche-Junior Klaus Bachler. " Für mich ging mit dem WEC-Engagement bei Proton Competition ein Traum in Erfüllung. Die ersten Testfahrten in Le Castellet liefen für uns mit dem neuen Porsche 911 RSR sehr gut und das stimmt mich alles sehr positiv. In Silverstone werden wir nun das erste Mal sehen, wo wir im Renntempo im Vergleich zu unseren Konkurrenten stehen. Aber ich bin optimistisch, dass wir alle zusammen ein gutes, erfolgreiches Wochenende haben werden."

Das 6-Stunden-Rennen von Silverstone wird am Sonntag, 20.4., um 12.00 Uhr Ortszeit (13.00 Uhr MEZ) gestartet. Eurosport überträgt die Schlussphase ab 18.00 MEZ live. Auf www.fiawec.com gibt es einen Livestream.

Test am Red Bull Ring

Vor der Abreise nach England absolvierte Bachler am Montag vor seiner Haustüre auf dem Red Bull Ring noch einen weiteren Test mit Konrad Motorsport.

Kurzes Fazit: „Wir haben gute Schritte gemacht. Fest steht, dass es heuer sowohl im Porsche Mobil 1 Supercup als auch im Porsche Carrera Cup Deutschland sehr eng zugehen wird. Wir sind alle dicht beisammen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 6h von Silverstone

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel