F3-EM: Spa | 22.06.2014
Verstappen schafft den Hattrick
Perfektes Spa-Wochenende für Max Verstappen: Der Niederländer gewinnt auch das dritte Rennen – doch Ocon baut seine EM-Führung aus.
Fotos: F3-EM / ITR e.V.
Auch das dritte Rennen der Formel-3-EM auf der anspruchsvollen Rennstrecke von Spa-Francorchamps gewann der in Belgien lebende Niederländer Max Verstappen (Van Amersfoort). Der 16jährige setzte sich im Zweikampf gegen Esteban Ocon (Prema) durch und verwies den Lotus-Junior auf Platz zwei. Die dritte Position ging an Gustavo Menezes (Van Amersfoort), der im Duell mit Felix Serralles (West-Tec) die Oberhand behielt.
Serralles bescherte seinem Team das bislang beste Saisonergebnis. In der Gesamtwertung kletterte Verstappen dank seines Dreifacherfolgs auf den dritten Platz, punktgleich mit dem Österreicher Lucas Auer (Mücke). Der Franzose Ocon baute derweil seine Führung auf den zweitplatzierten Tom Blomqvist (Carlin) auf 94 Zähler Vorsprung aus.
Auch das dritte Rennen der Formel-3-EM auf der belgischen Formel-1-Strecke bot einige Positionskämpfe und Überholmanöver. Am Start setzte sich Ocon von der Pole Positon aus an die Spitze, aber schon in Runde eins zog John Bryant-Meisner (Fortec) zunächst an ihm vorbei. Ocon konterte aber wenige Meter später und stellte noch vor Ende des ersten Umlaufs die alte Reihenfolge wieder her.
In Runde zwei attackierte Verstappen den Franzosen und verdrängte ihn auf Rang zwei. Nach rundenlangem Kampf brachte der Niederländer den Sieg schließlich nach Hause. "Mein Start war in Ordnung, und ich war nach der ersten Kurve Dritter", berichtet Verstappen. "Nach ein paar guten Kämpfen konnte ich eine Runde später die Führung übernehmen und bis ins Ziel behalten. Ehrlich gesagt hatte ich nicht gedacht, dass ich vom dritten direkt auf den ersten Platz vorschießen könnte. Insgesamt war das ein phantastisches Wochenende für mich."
In der Meisterschaft bleibt Ocon klar auf Titelkurs. "Es war kein einfaches Rennen. In der ersten Kurve war ich noch Erster, aber dann hat Max mich überholt. Ich wollte danach nicht zu viel Risiko eingehen und lieber die Punkte für den zweiten Platz mitnehmen", so Ocon. "Es war nicht mein bestes Wochenende, aber ich habe trotzdem einige Punkte gesammelt und führe noch immer in der Gesamtwertung."
Nicht nur der Kampf um die Spitzenposition zwischen Verstappen und Ocon, sondern auch der Fight um Rang drei war spannend. Menezes und Serralles wechselten sich auf dieser Position ab, am Ende durfte sich Menezes über seinen zweiten Podiumsplatz in der F3-EM freuen.
"Das Rennen war klasse, aber auch schwierig", sagt Menezes nach seinem dritten Platz. "Ich hatte einen tollen und fairen Kampf mit Felix Serralles und konnte mich am Ende durchsetzen. Vor der Safety-Car-Phase hatte ich mich bereits leicht von ihm absetzen können, aber dann fand er wieder den Anschluss und konnte mich nach dem Restart überholen. Ich wusste, ich habe in der letzten Runde noch eine Chance und habe diese genutzt. Zweimal an einem Wochenende auf dem Podest zu stehen, ist eine gute Ausbeute."
Infolge jener Safety-Car-Phase (aufgrund eines Drehers von Hector Hurst nach einer Kollision mit Antonio Giovinazzi) konnten in der Schlussphase auch Nicholas Latifi (Prema) und Tom Blomqvist (Carlin) um Platz drei mitkämpfen. Latifi wurde als Fünfter hinter Serralles abgewinkt, Blomqvist als Sechster. Jake Dennis (Carlin), Jules Szymkowiak (Van Amersfoort), Felix Rosenqvist (Mücke) und Jordan King (Carlin) vervollständigten die Top 10.