F3-EM: Wolokolamsk | 12.07.2014
Esteban Ocon gewinnt ersten Lauf
Mit seinem sechsten Saisonsieg meldete sich Esteban Ocon (Prema Powerteam) in Russland auf dem Siegerpodest der Formel-3-EM zurück.
Der 17jährige Lotus-F1-Junior gewann beim Debüt der Formel-3-EM auf dem 3,9 Kilometer langen Moscow Raceway vor Jordan King (Carlin) und Max Verstappen (Van Amersfoort). Der siegreiche Franzose baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung damit weiter aus, er hat nun 84 Zähler mehr auf seinem Punktekonto als der 16jährige Niederländer Verstappen.
Esteban Ocon nutzte seine Pole Position und blieb nach dem Start in Führung. Langsam baute er im Rennen den Vorsprung auf seinen ersten Verfolger, Jordan King, auf bis zu zwei Sekunden aus. Nach 24 Runden wurde Ocon schließlich als Sieger abgewinkt. King kreuzte die Ziellinie als Zweiter und bestätigte damit seine derzeit gute Form, die er bereits mit zwei Podestplätzen auf dem Norisring unter Beweis gestellt hatte.
Max Verstappen, der zuvor die letzten sechs Rennen der Formel-3-EM in Spa-Francorchamps und auf dem Norisring gewonnen hatte, reihte sich nach dem Start als Vierter ein, überholte Tom Blomqvist (Carlin) aber schon in der zweiten Runde und versuchte in der Folge, seinen Rückstand auf King zu reduzieren.
Im Schlepptau hatte er dabei Blomqvist, der den Speed des Niederländers mitgehen konnte. Beide schafften es jedoch bis zum Rennende nicht, Kings zweite Position in Gefahr zu bringen, und mussten sich mit den Rängen drei und vier zufrieden geben. Der Österreicher Lucas Auer (Mücke), Antonio Fuoco, Nicholas Latifi (beide Prema), Felix Rosenqvist (Mücke), Félix Serrallés (West-Tec) und Gustavo Menezes (Van Amersfoort) besserten ihr Punktekonto mit den Positionen fünf bis zehn auf.
Esteban Ocon (Prema): "Der Schlüssel für den Erfolg waren die Pole Position und der Start, den ich wirklich sehr gut getroffen habe. Es war vielleicht der beste Start meiner bisherigen Saison. Ich schätze, dass ich meine Reifen in den ersten Runden etwas zu sehr strapaziert habe, denn gegen Ende wurde ich langsamer. Es hat aber trotzdem für den Sieg gereicht."
Jordan King (Carlin): "Ich wollte in der Anfangsphase Esteban folgen und habe dabei meine Reifen wohl nicht ausreichend geschont, denn ähnlich wie Esteban konnte ich gegen Ende auch nicht mehr so schnell fahren wie unsere Verfolger Max Verstappen und Tom Blomqvist. Mehr als Rang zwei war in diesem Rennen für mich nicht drin, denn ich war nie nah genug an Esteban dran, um einen Angriff zu starten."
Max Verstappen (Van Amersfoort): "Mein Start ins Rennen war nicht perfekt, aber meine ersten beiden Runden waren gut, und ich konnte Tom Blomqvist schon früh überholen. Gegen Rennmitte war ich nicht ganz so schnell, und es war etwas schwieriger, das Tempo zu halten, aber in den letzten acht Runden lief das Auto wieder toll, und ich konnte auf die Spitze aufschließen."