MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lang-Lebring

Taxi Rittner zwei Mal am Podium

Die Piloten des Taxi Rittner Teams konnten beim zweiten Lauf der DCA in Lang-Lebring zwei Stockerlplätze erdriften. Markus Felbauer gelang dies mit einem "Leihwagen".

Fotos: Daniel Klopf

Am 16./17.05.2014 fand in Lang Lebring der zweite Lauf zur heurigen Driftstaatsmeisterschaft statt. Auf der komplett neuen Strecke in Lebring war zu Trainingsbeginn das größere Problem die Wetterlage, immer wieder starker Regen machte die Auswahl der richtigen Reifen nicht unbedingt einfach.

Staatsmeister Tomy Graf der den ersten Lauf am Wachauring aufgrund eines Bandscheibenvorfalles auslassen musste, war in Lebring wieder mit dabei und fühlte sich auf Anhieb wohl auf dem steirischen Geläuf. Im Training wurde nach dem richtigen Reifen gesucht und am Wettbewerbstag konnte er im ersten von drei Läufen eine solide Leistung abrufen und platzierte sich in der Klasse auf Platz eins und im Gesamtklassement auf Rang sieben.

In Lauf 2 zeigte dann Graf warum er dreifacher Staatsmeister ist, und brannte einen Punktemaximum-Lauf in den Asphalt in Lebring und schob sich damit in der neuen 2wd Klasse mit einem Serienauto, mitten in den umgebauten Rennautos, auf den hervorragenden dritten Gesamtrang.

In Lauf drei legte Graf nochmals zu und holte erneut das Maximum aus seinem M3 heraus. Er konnte sich zeitmäßig nochmals verbessern, und damit Platz drei in der Gesamtabrechnung mit nach Hause nehmen. In seiner Klasse gewann Graf mit einem soliden Vorsprung.

Der Vizechamp der Allradklasse, Markus Felbauer musste im Training einen Turboschaden hinnehmen und war eigentlich bereits zur Aufgabe des Rennes gezwungen, aber in der Driftfamilie machte ihm kurzerhand Mitbewerber Benjamin Klabutschar den Vorschlag mit seinem Audi S2 zu starten. Felbauer nahm das Angebot dankend an und versuchte sich in der kurzen Zeit von 20 Minuten während des Trainings an das neue Arbeitsgerät zu gewöhnen.

Am Wettbewerbstag lief in der ersten Sektion alles nach Plan und Felbauer war auf Kurs die Spitze zu übernehmen, aber zu Beginn der zweiten Sektion der selektiven Strecke schlich sich ein Fehler in die Fahrt ein und zog sich bis zum Ende der Runde. In Lauf zwei konnte Felbauer eine gute Runde abrufen und sich auf Platz vier in der Zwischenwertung setzten.

Im allesentscheidenden Wertungslauf drei mobilisierte Felbauer nochmals all seine Kräfte und legte mit dem Leih-Audi den Grundstein für seinen Sieg, da der bis dahin führende Martin Jansa aus Tschechien mit der gefahrenen Zeit von Felbauer nicht mithalten konnte und so den ersten Platz in der Allradklasse an Markus Felbauer übergab. Damit konnte Felbauer den Tagessieg mit nach Hause nehmen und sich in der Staatsmeisterschaft der 4wd-Wertung auf zwei Punkte an Jansa herandriften und sich auf Platz zwei schieben.

Teamchef Joe Rittner der ebenfalls in Lebring anwesend war, konnte mehr als zufrieden mit seinem Team abreisen und die Vorbereitungen für den nächsten Lauf im Juni in Kärnten in Angriff nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lang-Lebring

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt