MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lang-Lebring

Taxi Rittner zwei Mal am Podium

Die Piloten des Taxi Rittner Teams konnten beim zweiten Lauf der DCA in Lang-Lebring zwei Stockerlplätze erdriften. Markus Felbauer gelang dies mit einem "Leihwagen".

Fotos: Daniel Klopf

Am 16./17.05.2014 fand in Lang Lebring der zweite Lauf zur heurigen Driftstaatsmeisterschaft statt. Auf der komplett neuen Strecke in Lebring war zu Trainingsbeginn das größere Problem die Wetterlage, immer wieder starker Regen machte die Auswahl der richtigen Reifen nicht unbedingt einfach.

Staatsmeister Tomy Graf der den ersten Lauf am Wachauring aufgrund eines Bandscheibenvorfalles auslassen musste, war in Lebring wieder mit dabei und fühlte sich auf Anhieb wohl auf dem steirischen Geläuf. Im Training wurde nach dem richtigen Reifen gesucht und am Wettbewerbstag konnte er im ersten von drei Läufen eine solide Leistung abrufen und platzierte sich in der Klasse auf Platz eins und im Gesamtklassement auf Rang sieben.

In Lauf 2 zeigte dann Graf warum er dreifacher Staatsmeister ist, und brannte einen Punktemaximum-Lauf in den Asphalt in Lebring und schob sich damit in der neuen 2wd Klasse mit einem Serienauto, mitten in den umgebauten Rennautos, auf den hervorragenden dritten Gesamtrang.

In Lauf drei legte Graf nochmals zu und holte erneut das Maximum aus seinem M3 heraus. Er konnte sich zeitmäßig nochmals verbessern, und damit Platz drei in der Gesamtabrechnung mit nach Hause nehmen. In seiner Klasse gewann Graf mit einem soliden Vorsprung.

Der Vizechamp der Allradklasse, Markus Felbauer musste im Training einen Turboschaden hinnehmen und war eigentlich bereits zur Aufgabe des Rennes gezwungen, aber in der Driftfamilie machte ihm kurzerhand Mitbewerber Benjamin Klabutschar den Vorschlag mit seinem Audi S2 zu starten. Felbauer nahm das Angebot dankend an und versuchte sich in der kurzen Zeit von 20 Minuten während des Trainings an das neue Arbeitsgerät zu gewöhnen.

Am Wettbewerbstag lief in der ersten Sektion alles nach Plan und Felbauer war auf Kurs die Spitze zu übernehmen, aber zu Beginn der zweiten Sektion der selektiven Strecke schlich sich ein Fehler in die Fahrt ein und zog sich bis zum Ende der Runde. In Lauf zwei konnte Felbauer eine gute Runde abrufen und sich auf Platz vier in der Zwischenwertung setzten.

Im allesentscheidenden Wertungslauf drei mobilisierte Felbauer nochmals all seine Kräfte und legte mit dem Leih-Audi den Grundstein für seinen Sieg, da der bis dahin führende Martin Jansa aus Tschechien mit der gefahrenen Zeit von Felbauer nicht mithalten konnte und so den ersten Platz in der Allradklasse an Markus Felbauer übergab. Damit konnte Felbauer den Tagessieg mit nach Hause nehmen und sich in der Staatsmeisterschaft der 4wd-Wertung auf zwei Punkte an Jansa herandriften und sich auf Platz zwei schieben.

Teamchef Joe Rittner der ebenfalls in Lebring anwesend war, konnte mehr als zufrieden mit seinem Team abreisen und die Vorbereitungen für den nächsten Lauf im Juni in Kärnten in Angriff nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lang-Lebring

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.