Drift Pro Series: Greinbach | 19.03.2014
K. o. E. Drift Pro Series wieder in Österreich
Vom 3. bis 4. Mai gastiert die europäische Driftelite in Greinbach. Rennfahrzeuge mit über 700 PS garantieren jede Menge Action.
Driften ist eine actionreiche Motorsportart, die sich in den letzten Jahren auf internationaler Ebene rasch einen hohen Stellenwert erarbeitet hat. Die Piloten müssen ihr Fahrzeug mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h auf Asphalt in extremen Drifts kontrollieren. Klarerweise sind heckgetriebene Fahrzeug geradezu ideal, um extreme Driftwinkel zu produzieren.
In einem Ausscheidungsverfahren werden im Qualifyingmodus aus 60 Startern die Top 32 ermittelt. Danach geht es in der sogenannten "Drift Battle" weiter, in der jeweils zwei Piloten gegeneinander antreten und sich im KO-System bis ins Finale durcharbeiten müssen. Dabei wird pro Runde zwei Mal gegeneinander gefahren, zuerst als "Leading Car" und gleich danach als "Chasing Car".
Die Auswertung erfolgt über neueste Elektronik in Form von Telemetrie, die Driftwinkel und Geschwindigkeit aufzeichnet. Diese Daten werden in Echtzeit übermittelt, sofort nach der Zieldurchfahrt steht der Sieger fest – toll für Zuschauer und Teams, Driftsport auf hohem Niveau, wie er auch in Japan und den USA in der Formula Drift zu sehen ist.
Als Titelverteidiger geht der Italiener Francesco Conti (BMW M5) in die neue Saison. Er konnte im Vorjahr die King of Europe Drift Pro Series für sich entscheiden und möchte natürlich seinen Titel verteidigen. Zu seinen Gegner zählen Fahrer aus ganz Europa, gespannt sein darf man auf das Antreten des Franzosen Benjamin Boulbès, der einen brandneuen Driftprototypen an den Start bringen wird.
Aus heimischer Sicht werden Alois Pamper (BMW), der amtierende Meister der Drift Challenge Austria, sowie Rupert Schachinger (Mazda) die österreichische Fahne hochhalten.
Beginn Samstag (3. Mai 2014): 10:00 Uhr
Beginn Sonntag (4. Mai 2014): 9:30 Uhr
Termine der King of Europa Drift Pro Series 2014:
3./4. 5. — Greinbach/Österreich
18./19. 5. — Bordeaux/Frankreich
24./25. 5. — Castelloli/Spanien
22./23. 6. — Thessaloniki/Griechenland
29./30. 6. — Brașov/Rumänien
Sommer — Deutschland (Termin & Ort TBA)
4./5. 10. — Hungaroring/Ungarn
19./20. 10. — Slovakiaring/Slowakei