MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Hockenheimring

Startschuss in die Jubiläums-Saison

Der Dauerbrenner Porsche Carrera Cup wird 25 Jahre alt. Erstmals kommt auch im Carrera Cup Deutschland der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 991) zum Einsatz.

Selbst die kühnsten Optimisten bei Porsche haben nicht an diesen Erfolg geglaubt.

Als der Sportwagen-Hersteller aus dem Schwabenland den Carrera Cup erfand, dachten viele nur: Na ja, wieder so ein Marken-Pokal. Doch sie alle haben sich mächtig getäuscht.

Denn der Carrera Cup ist zu einem echten Dauerbrenner geworden, der längst nicht mehr von den Rennstrecken wegzudenken ist.

Und jetzt dröhnen wieder die Motoren. Doch der Saisonstart in Hockenheim ist für Porsche kein gewöhnliches Rennen. Es ist vielmehr: Es ist der Startschuss in die Jubiläums-Saison. 25 Jahre wird der Carrera Cup jetzt schon alt. Geht es nach den Wünschen der Fans, dürfte der legendäre Marken-Pokal ganz sicher auch seinen 50. Geburtstag feiern.

Erstmals kommt in dieser Saison auch im Carrera Cup Deutschland der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 991) zum Einsatz. Bislang war dieser Flitzer exklusiv im Porsche-Supercup zu bestaunen, der im Rahmenprogramm der Formel-1-Weltmeisterschaft fährt.

Basis dieses Autos ist der Leichtbau-Sportwagen 911 GT3 RS aus der Serie. Natürlich ist die Aerodynamik mit dem größeren Heckflügel für Rennsport gemacht. Doch der 338 kW/460 PS starke 3,8-Liter-Boxermotor kommt aus der Serie. Alle Rennautos sind identisch, ebenso die Reifen von Michelin (maximal drei Sätze Slicks pro Wochenende und Fahrzeug) sowie der Treibstoff.

Marken-Pokale spielen in den Motorsportprogrammen von Porsche eine ganz zentrale Rolle. "Hier findet ein kontinuierlicher Übergang von begeistertem Privatier zum Profi statt. Es ist ein unvergleichbares Nebeneinander, dass es im Motorsport so kein zweites Mal gibt", sagt Porsche-Sportchef Hartmut Kristen im Interview mit dem mid. "Breitensport und Profisport berühren sich, alle benutzen die gleiche Technik. Das macht den besonderen Reiz dieses Marken-Pokals aus".

Obwohl er schon so lange dabei ist und ihn kaum noch etwas überraschen kann, bekommt Hartmut Kristen auch heute noch bei den Marken-Pokalen eine Gänsehaut. Und was sind seine schönsten Erinnerungen? "Jedes Jahr zu erleben, in dem es in den Marken-Pokalen rund um die Welt volle Starterfelder mit begeisterten Teilnehmern gibt", so Kristen. Dann wird es den Carrera Cup ganz sicher noch weitere 25 Jahr geben, oder? "Warum nicht?", sagt der Porsche-Sportchef und lächelt zufrieden.

"Der Porsche Carrera Cup Deutschland boomt", sagt Andrea Hagenbach, die Managerin des berühmten Marken-Pokals. Das zeigt das große Starterfeld. Gleich 16 Teams mit 36 Fahrern aus zwölf Ländern sind beim Auftakt in Hockenheim dabei. Laut Andrea Hagenbach bestehe eine große Leistungsdichte eine tolle Mischung: "aus Profipiloten, Nachwuchsfahrern sowie begeisterten Amateuren."

Der Porsche Carrera Cup Deutschland fährt in dieser Saison bei acht Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) und einmal beim ADAC GT Masters auf dem Sachsenring. Und die Zuschauer dürfen sich gleich zweimal auf packenden Motorsport freuen. Denn pro Veranstaltung finden zwei Rennen statt: Ein Sprintrennen über etwa 60 Kilometer am Samstag und ein Sprint über 80 Kilometer am Sonntag.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hockenheimring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.