MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

Bachler mit erneutem WEC-Start

Mit Christian Ried und Khaled Al Quabaisi wird der Steirer Klaus Bachler in China den Porsche 911 des deutschen Proton-Teams pilotieren.

Fotos: PHOTO4; Proton/Porsche

Klaus Bachler kehrt in die Langstrecken-WM zurück, steht am Wochenende (30. Oktober bis 1. November) beim vorletzten WEC-Lauf in Shanghai am Start. In der reichsten, modernsten und mit knapp 25 Millionen Einwohnern auch größten Stadt Chinas kämpft der Steirer mit dem deutschen Proton-Racing-Team und seinen Partnern Christian Ried (GER) und Khaled Al Quabaisi (UAE) auf einem Porsche 911 RSR um Punkte in der LMGTE-Am-Klasse.

Klaus Bachler: "Primär bin ich einmal sehr froh, wieder im Team zu ein, denn bei Abu Dhabi Proton Racing fühle ich mich sehr gut aufgehoben, und die Reise nach China wird sicher ein Erlebnis für mich. Wenn wir jetzt auch noch sportlich erfolgreich sein würden, wäre das natürlich optimal."

Der 5,4 Kilometer lange Shanghai International Circuit ist für Bachler absolutes Neuland: "Ich bin dort noch nie gefahren, habe mir aber schon viele Infos geholt und erste Eindrücke am Simulator bei Penker Racing gewonnen. Die Besonderheit ist die so genannte Schneckenkurve, die der Bauweise eines Schneckenhauses angelehnt ist und damit den Kurvenradius zunehmend verengt. Wie auch immer, mein Ziel ist es, mit den Jungs auf das Podium zu fahren."

Das Qualifying steht am Samstag (31.10.) um 13:30 Uhr (MEZ) auf dem Programm, das Rennen wird am Sonntag (1.11,) um 11 Uhr (MEZ) gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an