MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Monte Carlo Monte Carlo, GP2 2014

Rossi holt wichtigste Pole des Jahres

Alexander Rossi erobert bei Regen und wechselnden Streckenverhältnisse vor Raffaele Marciello die zweite Pole Position seiner Karriere.

Der US-Amerikaner Alexander Rossi (Racing Engineering) hat sich in einer Wetterlotterie die wichtigste Pole Position des Jahres gesichert. Regen beeinflusste das Qualifying für das dritte GP2-Rennwochenende der Saison 2015, das im Rahmenprogramm des Grand Prix von Monaco ausgetragen wird.

Auf abtrocknender Strecke hatte Rossi die Nase klar vorne und eroberte mit 1:37,019 die zweite Pole seiner GP2-Karriere. Startplatz zwei in der ersten Reihe ging an Ferrari-Junior Raffaele Marciello (Trident). Arthur Pic (Campos) und Stoffel Vandoorne (ART) folgen dahinter in der zweiten Startreihe auf den Plätzen drei und vier.

Seit einigen Jahren wird das Qualifying der GP2-Serie in den Straßen Monte Carlos in zwei Gruppen durchgeführt. In der ersten fuhren jene 13 Autos mit ungeraden Startnummern. Die Straßen waren feucht, und im Laufe der 15 Minuten fing es sogar noch stärker zu regnen an. Regenreifen waren die einzige Wahl. Die Rundenzeiten wurden trotz Niederschlag immer schneller, weil die profilierten Reifen auf Temperatur kamen.

Auch die Fahrer fanden besser in den Rhythmus und ertasteten regelrecht, wo die Fahrbahnmarkierungen am rutschigsten waren. Bester Fahrer der Gruppe A war Sauber-Testfahrer Marciello. Der Italiener war klar Schnellster und konnte nebenbei in der Massenet-Kurve einen spektakulären Drift abfangen. Andere Fahrer hatten weniger Glück. Johnny Cecotto (Hilmer) verbremste sich in Mirabeau. Richie Stanaway (Status) beschädigte sich seinen Frontflügel links vorne und musste ihn an der Box wechseln lassen.

In den letzten Momenten der ersten Gruppe herrschte plötzlich Chaos. Daniel de Jong (MP Motorsport) war in Mirabeau geradeaus in den Reifenstapel gekracht. Lazarus-Rookie Zoel Amberg stand eingangs der schnellen Schwimmbad-Schikane mit fehlendem rechten Hinterrad. Der Schweizer hatte in der kniffligen Tabak-Kurve angeschlagen.

Marciello stellt mit 1:40,357 die Bestzeit auf und nahm Titelfavorit Vandoorne 0,767 Sekunden ab. Seit Spa-Francorchamps im Vorjahr war McLaren-Junior Vandoorne im Qualifying ungeschlagen gewesen. Julian Leal (Carlin) und Jordan King (Racing Engineering) hatten als Dritter und Vierter schon mehr als eine Sekunde Rückstand auf Marciello.

Anschließend war Gruppe B mit den geraden Startnummern an der Reihe. Auch diesmal gab es in Sainte Dévote und Mirabeau Ausrutscher, aber keine größeren Unfälle. Die Strecke war für die zweite Gruppe weiterhin nass, aber es hatte aufgehört zu regnen. Deshalb wurden die Zeiten schneller und schneller.

Da es nicht mehr regnete, hatten die Fahrer der Gruppe B also einen klaren Vorteil. Nach den zweiten 15 Minuten hatte Rossi mit 1:37,019 die Nase vorne. Pic war als Zweiter um knapp sechs Zehntelsekunden langsamer. Sergei Sirotkin (Rapax) und Nick Yelloly (Hilmer) folgten als Dritter und Vierter. Der Österreicher Rene Binder (Trident) belegte in Gruppe B mit 2½ Sekunden Rückstand nur den elften Platz.

Da Rossis Zeit wegen der abtrocknenden Strecke deutlich schneller als Marciellos-Bestmarke war, werden die Fahrer der Gruppe B die rechte Seite der Startaufstellung, wo sich auch die Pole Position befindet, einnehmen. Die Gruppe A mit Marciello an der Spitze steht morgen auf der linken Seite. Die Formel 1 hat am Freitag zwar Ruhetag, doch die GP2 gibt im Fürstentum Gas. Das Hauptrennen startet am Freitag um 11:15 Uhr.

Qualifying, GP2, Monaco 2015

 1.  Alexander Rossi      1:37,019
2. Raffaele Marciello + 3,338
3. Arthur Pic + 0,598
4. Stoffel Vandoorne + 4,105
5. Sergei Sirotkin + 1,372
6. Julián Leal + 4,636
7. Nick Yelloly + 1,599
8. Jordan King + 4,876
9. Sergio Canamasas + 1,672
10. Daniel de Jong + 5,131
11. Nobuharu Matsushita + 2,001
12. Pierre Gasly + 5,229
13. Artem Markelov + 2,054
14. Richie Stanaway + 5,406
15. André Negrão + 2,123
16. Zoel Amberg + 5,520
17. Alex Lynn + 2,167
18. Mitchell Evans + 5,785
19. Marco Sørensen + 2,513
20. Rio Haryanto + 5,894
21. Rene Binder + 2,520
22. Johnny Cecotto jr. + 6,367
23. Nathanaël Berthon + 3,082
24. Norman Nato + 7,267
25. Marlon Stöckinger + 4,484
26. Robert Visoiu + 7,456

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monte Carlo

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte