MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Weyer Günter Schmidinger, Honda, MX-Open-ÖM 2015

Motocross-ÖM kommt nach Oberösterreich

Extreme Spannung in den Zwischenwertungen der Motocross-ÖM; am 24. Mai starten alle Meisterschaftsklassen in der Käferarena in Weyer.

Fotos: Heti/supercross.at

Mit Paldau, Langenlois, Sittendorf und Imbach wurde die Motocross-Staatsmeisterschaft 2015 bislang in der Steiermark und in Niederösterreich gefahren. Nun kommt die rot-weiß-rote Motocross-Elite mit allen Klassen nach Oberösterreich. Seit mehr als 30 Jahren finden in Weyer hochkarätige Motocross-Events statt, heuer am Sonntag, dem 24. Mai. Günter und Andreas Schmidinger sind in der MX-Open-ÖM die großen Lokalmatadore, in der MX2 gibt Michael Sandner seine Rennpremiere für den MSV Weyer.

Motocross in Weyer zählt nicht nur zu den traditionellsten MX-Events, sondern vor allem durch die besondere Kulisse in der Käferarena zu den wohl schönsten Motocross-Veranstaltungen Österreichs. Die Mannschaft des MSV Weyer konnte stets mit höchster Professionalität punkten: "Wir bemühen uns und versuchen im Sinne des Sportes zu entscheiden, Weyer hat eine enorme Motocross-Tradition, ganz früher fanden ja die Rennen auf der alten Strecke statt. Seit 1997 ist die Käferarena der Schauplatz großer Motocross-Rennläufe", freut sich MSV-Weyer-Boss Hans Sulzner, der am Wochenende des 23./24. Mai von rund 200 freiwilligen Helfern unterstützt wird. Neben einer besonders interessanten und spektakulären Rennstrecke, die übrigens auch perfekte Einsicht für die Zuschauer bietet, erwartet die Fans am 24. Mai in der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft ein extrem spannender Zwischenstand.

MX-Open-ÖM: Nur ein Punkt trennt Neurauter und Rauchenecker an der Spitze. Staatsmeister Günter Schmidinger ist als Dritter in absoluter Schlagdistanz.

In der Königsklasse MX Open trennt die beiden KTM-Piloten Lukas Neurauter und Pascal Rauchenecker nur ein einziger Punkt. Der große Lokalmatador in dieser Klasse ist der Waldneukirchner Günter Schmidinger (Honda). Der amtierende Motocross-Staatsmeister konnte beim letzten ÖM-Rennen in Imbach zweimal Rang 2 belegen und das KTM-Duo Rauchenecker/Neurauter an der Spitze sprengen. Mit 120 Punkten liegt der 27jährige Günter Schmidinger als Dritter nur zwölf Zähler hinter dem in der MX-Open-ÖM führenden KTM-Testfahrer Lukas Neurauter aus Tirol. Rang 4 hält aktuell Husqvarna-Pilot Manuel Obermair vor Petr Smitka (KTM). Andreas Schmidinger (Honda) ist als sechster der MX-Open-ÖM-Zwischenwertung der nächste große Lokalmatador in Weyer.

MX2-ÖM: Staatsmeister Michael Kratzer (Kawasaki) kommt als ÖM-Leader nach Weyer. Molnar und Schrattenecker sind die ersten Verfolger in der Meisterschaft. Eine echte Überraschung ist die Neuerwerbung des MSV Weyer: Michael Sandner

In der MX2-ÖM ist mit Kawasaki-Pilot Michael Kratzer der Staatsmeister des Jahres 2014 auch in der heurigen Saison auf Platz 1. Der "Mitbewerb" um den MX2-Staatsmeistertitel ist heuer aber deutlich mehr geworden: Aljosa Molnar (Honda), Patrik Schrattenecker (KTM) und der erst 17jährige Alex Banzirsch (Kawasaki) konnten 2015 bereits Läufe zur MX2-Klasse gewinnen. Ein genialer Schachzug gelang dem MSV Weyer nun wenige Tage vor dem Motocross-Event in der Käferarena: "Wir haben uns im Vereinsvorstand entschieden, für Michael Sandner eine Bewerberlizenz zu lösen; ich glaube, dieser talentierte Rookie wird uns noch sehr viel Freude bereiten", sagt Hans Sulzner vom MSV Weyer, der mit dem 16jährigen Husqvarna-Piloten in der MX2-Klasse einen absoluten Top-Fahrer aufstellen kann.

"Ich konnte auf der Strecke in Weyer heuer schon ein paar Mal trainieren und freue mich auf das Rennen bei meinem neuen Verein", sagt Michael Sandner. In der MX2-ÖM-Zwischenwertung führt Michael Kratzer (Kawasaki) mit 133 Punkten, dahinter liegen Aljosa Molnar (Honda) mit 123 und Patrik Schrattenecker (KTM) mit 122 Zählern auf den Plätzen 2 und 3. Alex Banzirsch (Kawasaki) hält aktuell Rang 4 mit 97 Punkten, auf Rang 5 ist der neue MSV-Weyer-Lokalmatador Michael Sandner (Husqvarna) mit 85 Punkten. Auf Rang 6 befindet sich Alex Pölzleithner (Kawasaki) mit 72 Punkten.

Marcel Stauffer und Rene Hofer (KTM) dominieren in der Jugend-ÖM. Mit Adam Dusek (CZE) und Georgy Valyakin (RUS) liegen zwei ausländische Nachwuchsfahrer auf den Rängen 3 und 4.

Auch in diesem Jahr gibt es in der österreichischen Jugend-Motocross-Meisterschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Spitze: Die beiden KTM-Rookies Marcel Stauffer und Rene Hofer sicherten sich heuer in den vier Rennen jeweils zwei Siege. Damit sind die aktuell stärksten rot-weiß-roten Motocross-Nachwuchsfahrer punktegleich mit 94 Zählern an der Spitze der Jugend-ÖM. Als Dritter im Ranking liegt der 13jährige tschechische Nachwuchsfahrer Adam Dusek, Rang 4 geht aktuell an den russischen Motocross-Rookie Georgy Valyakin (beide KTM). Auf Platz 5 lauert HSV-Wels-Pilot Paul Neuhofer (Yamaha), Rang 6 teilen sich der Steirer Simon Breitfuss (KTM) und Husqvarna-Racer Tom Schilcher.

Die Fans und Besucher dürfen sich am 24. Mai in der Käferarena in Weyer auf einen großen Motocross-Tag freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Weyer

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.