MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Slalomcup: Sankt Valentin

Slalomfestival im Sägewerk

Der sechste Lauf zum 29. internationalen OÖ. Automobil-Slalomcup wird am Sonntag, 12. Juli 2015, in Sankt Valentin (NÖ) ausgetragen.

Fotos: Robert Kreuzer

Nach dem Ausflug in die schöne Steiermark zieht der Tross des 29. internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcups weiter nach Niederösterreich, wo auf dem Gelände der Firma Ströbitzer in St. Valentin am kommenden Wochenende der sechste Lauf über die Bühne gehen wird. Wie bei der Rückkehr in den Rennkalender vor einem Jahr werden wieder das ARBÖ-Team Steyr und Stolli-Motorsport in Kooperation die Veranstalter sein.

Ex-Staatsmeister Andreas Stollnberger, der zuletzt im slowakischen Baba in der Berg-ÖM sehr erfolgreich unterwegs war und Alfred Feldhofer mit seinem Team werden wieder alles daran setzen, ein tolles Rennen auf die Beine zu stellen. Das ARBÖ-Team Steyr darf auch sportlich wieder auf ein Spitzenergebnis hoffen, hat man doch mit Gerhard Nell, Gerhard Kronsteiner, Franz Wirleitner, Robert Breitfelder und Feldhofer selbst eine ganze Phalanx an Piloten, die jederzeit für Siege und Podestplatzierungen gut sind – nicht zu vergessen natürlich Stephanie Hinterplattner, die mit dem Division-II-Mitsubishi ebenfalls immer besser zurechtkommt.

Das ARBÖ-Team Steyr veranstaltet am 12. Juli 2015 gemeinsam mit Stolli-Motorsport den sechsten Lauf zum OÖ. Automobilslalomcup am Betriebsgelände des Sägewerks Ströbitzer in St.Valentin. Das ARBÖ-Team Steyr kommt dabei mit Heimvorteil nach Sankt Valentin, nicht nur als Veranstalter ist es tätig – auch ein aktiver Sankt Valentiner Pilot ist unter ihnen, nämlich Pressesprecher und Fahrer Robert Breitfelder. Er wird mit seinem Rennboliden am Start sein. Dieses Jahr ist er vorwiegend in der österreichischen Autoslalommeisterschaft und auch bei Langstreckenrennen anzutreffen; weiters fürs ARBÖ-Team Steyr am Start sind Michael Kastner, Johann Zöttl, Stephanie Hinterplattner, Anton Hinterplattner, Gerhard Nell (ehemaliger Europameister und zweifacher Staatsmeister), Alfred Feldhofer, Franz Wirleitner (ehemaliger zweifacher Staatsmeister), Christian Sachsenhofen, Mario Ruttensdorfer und Gerhard Kronsteiner.

Zahlreiche internationale und nationale Autoslalompiloten werden mit ihren hochwertigen Rennboliden über den "Ströbitzering" fegen, zahlreiche Zuschauer werden bei freien Eintritt erwartet, die sich natürlich im Fahrerlager frei bewegen können, und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Jeder Besucher (vollendetes 18. Lebensjahr mit gültigem Führerschein) darf ins Leihauto steigen und in der Besucherklasse seine Geschicklichkeit und Schnelligkeit zeigen.

Die aktuellen Zwischenstände zeigen sich nach Rottenmann erneut verändert, und ab nun kommt es wirklich auf jedes einzelne Rennen an, wenn man zu Jahresende ganz oben stehen will: Gerhard Schauppenlehner (MSC Urltal) bezog zwar beim letzten Lauf gegen Günther Ruschizka (Ruschi Motorsport) seine erste Saisonniederlage, führt aber weiterhin die Division I vor Bettina Forster (FHRT) an. Neuer Dritter ist Roland Wagner (IMSC Ried).

Mit Saisonsieg Nummer drei setzte sich Patrick Huemer (RTM) an die Spitze der Division II, hat aber nur winzige 0,02 Punkte Vorsprung auf Franz Wirleitner, und auf Platz drei folgt schon sein Bruder Hannes Huemer, der sich mit drei zweiten Plätzen in Folge auf Rang drei der Gesamtwertung nach vorne gekämpft hat.

Martin Bointner war "man of the race" in Rottenmann, wo er in seiner Lotus Elise sogar die Tagesbestzeit markieren konnte. Seine Führung auf Clemens Ollmaier in der Division-III-Zwischenwertung hat er damit natürlich weiter ausgebaut. Mit konstantem Punktesammeln und stetig steigender Form hat sich hier Roland Türkis (SK-Voest Motorsport) auf Platz drei gesetzt.

Entscheidend absetzen wird sich also auch bei diesem Rennen noch niemand können, aber Vorentscheidungen können bereits fallen, zumindest dann, wenn einer der Kontrahenten einen "Nuller" schreiben muss. Taktieren darf noch niemand, und da alle auf Angriff fahren müssen, kann man sich auf einen spannenden Slalomsonntag einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ. Slalomcup: Sankt Valentin

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.