MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Spielberg

Pole für Porsche-Junior de Phillippi

Erste Pole für den Amerikaner Connor de Phillippi im Supercup. Grandioses Ergebnis für Österreicher: PEng auf zwei, Zöchling Fünfter und Rookie-Rettenbacher auf elf.

Fotos: Porsche Media

Porsche-Junior Connor de Phillippi (VERVA Lechner Racing Team) gelang am Samstag zum ersten Mal im Porsche Mobil 1 Supercup der Sprung auf die Pole-Position. In Spielberg kam der 22-jährige US-Amerikaner am besten mit den schwierigen Qualifying-Bedingungen zurecht und verwies auf der regennassen Strecke den Salzburger Philipp Eng (Market Leader Team) und den Deutschen Michael Ammermüller (Lechner Racing Middle East) auf die Plätze zwei und drei. „Meine erste Supercup-Pole ist natürlich großartig. Etwas Glück gehörte dazu, aber dafür hatte ich in den ersten beiden Rennen auch ziemliches Pech. Jetzt bin ich megazufrieden ganz vorne zu stehen“, sagte de Phillippi.

Als es am späten Vormittag am Red Bull Ring zu regnen begann, veränderten sich die Streckenbedingungen für die 28 Starter des Supercups auf einen Schlag. Selbst der Asphalt im Fahrerlager wurde rutschig und ebenso verhielt es sich im Qualifying auf der Strecke. Die Session wurde zweimal mit roter Flagge unterbrochen, da Fahrzeuge von der Strecke schlitterten und geborgen werden mussten. „Zu Beginn regnete es ziemlich, doch dann trocknete die Strecke langsam ab und wurde immer schneller. Da man immer wieder mit roter Flagge rechnen musste, entwickelte sich das Qualifying zu einer extrem taktischen Angelegenheit“, erklärte Eng, der in 30 Minuten mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup immer wieder die Spitzenposition erobern konnte. Drei Minuten vor Ende der Session fuhr Porsche-Junior de Philippi auf Platz eins der Zeitentabelle und knapp 30 Sekunden später wurde das Qualifying aufgrund einer Fahrzeugbergung im Kies abgebrochen. 

Auf der 4,326 Kilometer langen Strecke belegte der Meisterschaftsführende Ammermüller Platz drei und sicherte sich damit die Chance auf einen der Spitzenplätze. Neben ihm steht Porsche-Junior Sven Müller (D/Lechner Racing Middle East): „Es war ein schweres Qualifying, da viel Wasser auf der Strecke stand. In zwei von drei Sektoren konnte ich absolute Bestzeit fahren und Platz vier geht in Ordnung. Jetzt freue ich mich auf’s Rennen.“

Christopher Zöchling, der aus der Steiermark kommt und für dieses Rennen vom Schweizer Team Fach Auto Tech verpflichtet werden konnte, platzierte sich als Fünfter vor dem Spanier Alex Riberas (The Heart of Racing by Lechner). Einen beeindruckenden elften Startplatz im Feld der identischen, seriennahen Sportwagen erkämpfte sich der Eugendorfer Supercup-Neuling Luca Rettenbacher. Auch Amateur-Pilot Rolf Ineichen (CH/Konrad Motorsport) zeigte sich mit seinem ersten Supercup-Einsatz in diesem Jahr sehr zufrieden. Er geht von Platz zwölf ins Rennen. Porsche-Junior Matteo Cairoli (Market Leader Team) hatte sich mehr als den dreizehnten Platz versprochen, aber der 18-jährige Italiener blickt optimistisch auf den dritten Meisterschaftslauf am Sonntag. „Ich setze auf maximale Attacke und will mich nach vorne arbeiten“, verspricht Cairoli. Sein Debüt als Gaststarter im Porsche Mobil 1 Supercup feierte der erst 16 Jahre alte Pedro Piquet. Der Sohn des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Nelson Piquet belegte Startplatz 14.

Am Spielberg-Wochenende hat der Porsche Mobil 1 Supercup viele österreichische Anknüpfungspunkte zu bieten: Mit dem Salzburger Philipp Eng, Luca Rettenbacher aus Eugendorf und Christopher Zöchling aus Bruck an der Murr sind drei österreichische Fahrer am Start. Hinzu kommen Teams mit Österreichern an der Spitze: Die Mannschaft rund um Walter Lechner Senior mit den Teams Lechner Racing Middle East und The Heart of Racing by Lechner, sowie der jüngere Ableger mit Sohn Walter Lechner Junior als Teamchef vom VERVA Lechner Racing Team. Ganz aus der Nähe des Red Bull Rings kommt Franz Konrad. Der Chef von Konrad Motorsport wurde in Graz geboren.

Qualifying Spielberg
1. Connor de Phillippi (USA/VERVA Lechner Racing Team), 1:48.130 Minuten
2. Philipp Eng (A/Market Leader Team), 1:48.262
3. Michael Ammermüller (D/Lechner Racing Middle East), 1:48.350 
4. Sven Müller (D/Lechner Racing Middle East), 1:48.459
5. Christopher Zöchling (A/Fach Auto Tech), 1:48.475
6. Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner), 1:48.603
7. Jeffrey Schmidt (CH/ The Heart of Racing by Lechner), 1:48.788
8. Robert Lukas (PL/Förch Racing by Lukas Motorsport), 1:49.523
9. Ben Barker (GB/MOMO-Megatron Team Partrax), 1:49.598
10. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing), 1:49.599

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spielberg

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht